“New York City in Moskau” – so könnte man Moscow City (zu Deutsch „Moskau City“) bezeichnen. In diesem futuristischen Stadtteil der russischen Hauptstadt erwarten Besucher schillernde Hochhäuser mit Aussichtsplattformen, coole Hotels, Panorama-Restaurants und ein modernes Einkaufszentrum. Doch diese sind nur einige der Attraktionen, die Moscow City bietet. Du hast den Roten Platz, den Kreml und die typischen Sehenswürdigkeiten in Moskau bereits gesehen? Dann ist dieser Artikel genau das Richtige für dich!
INHALT
- 1. Moscow City – atemberaubende Höhen
- 2. Wie kommt man nach Moscow City?
- 3. Was sollte man nicht verpassen in Moscow City?
- 3.1. Der Beginn von Moscow City: Tower 2000 und die Bagration-Brücke
- 3.2. Der zentrale Kern von Moscow City: Afimall City, Konzertsaal und Novotel
- 3.3. Die interessantesten Wolkenkratzer
- Das Federazija-Gebäude oder auch Federation Tower (mit Aussichtsplattform)
- Imperia Tower (Wolkenkratzer mit Museum und Aussichtsplattform)
- OKO Business Centre (die höchste Freiluft-Aussichtsplattform)
- Evolution Tower: ein mutiges und preisgekröntes Design
- Mercury City Tower und seine glänzend orange Fassade
- Die Stadt der Hauptstädte und ihr Dekonstruktivismus
- Naberezhnaya Tower
- Eurasia: Stahl und Panoramaaufzug
- IQ-Quartier: Büros und Luxuswohnungen
- 3.4. Expocentre, Schauplatz von Moskaus Messen
- 4. Führungen durch Moscow City
1. Moscow City – atemberaubende Höhen
Der größte Komplex moderner Wolkenkratzer in Europa ist Moscow City, auch bekannt als Moscow International Business Center (MIBC) und Sitz der größten russischen Unternehmen und ausländischen multinationalen Konzerne.
Die russische Hauptstadt stellt mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern Paris, London und Frankfurt in den Schatten und dies nicht nur hinsichtlich deren Anzahl, sondern auch deren Höhe. Moskau City wurde 1996 im Presnensky District (am Presnenskaya-Damm) im Westen der Stadt gegründet und hat bisher alle auf dem europäischen Kontinent bekannten Höhen auf nur einem Quadratkilometer Fläche in Frage gestellt.
Das Projekt beeindruckt mich sehr: Derzeit befinden sich 7 der 10 höchsten Gebäude Europas in Moskau. Der erste Platz wird vom Lakhta Centre in St. Petersburg gehalten, London’s The Shard befindet sich auf dem fünften und Sapphire of Istanbul in der türkischen Hauptstadt auf dem 10. Platz. Von den sieben Moskauer Wolkenkratzern der Top 10 Liste sind fünf mehr als 300 Meter hoch. Bis 2018 war das Federazija-Gebäude mit 373,7 Metern der höchste Wolkenkratzer, wurde jedoch vom Lakhta Centre mit einer Höhe von 462 Metern abgelöst.
Ich kann dir sagen, es ist wirklich beeindruckend, diese Wolkenkratzer von unten zu sehen oder eine der Aussichtsplattformen zu besichtigen. Es wird geschätzt, dass sich täglich rund 300.000 Menschen (Bewohner und Besucher) auf den Straßen dieser futuristischen Stadt aufhalten, sei es wegen ihrer Aufsehen erregenden Wolkenkratzer, der außergewöhnlichen Hotels oder des gigantischen Einkaufszentrums.
Ein Bauende ist nicht in Sicht, denn Moskau will noch höher hinaus: aktuelle Baupläne reichen bereits bis mindestens 2022 und einer der geplanten Wolkenkratzer wird eine Höhe von ca. 404 Metern erreichen.
Darüber hinaus ist Moskaus sehr schlanker Telekommunikationsturm Ostankino mit 537 Metern das derzeit höchste Gebäude Europas.
2. Wie kommt man nach Moscow City?
Moscow City befindet sich bereits seit Ende des 20. Jahrhunderts im Bau und die viele Stationen und Terminals sind noch nicht fertig gestellt. Es gibt ständige Veränderungen in der Gegend.
Am einfachsten ist die Anreise mit der Metro (U-Bahn), wobei es jedoch auch möglich ist, den Komplex mit dem Auto (an Parkplätzen mangelt es nicht), dem Bus und sogar dem Boot zu erreichen.
Wenn du dich für die Moskauer Metro entscheidest, dann kannst du an der Station “Vystavochnaya” (zwei Haltestellen, eine nach der Bagration-Brücke), “Delovoy Tsentr” (drei aufeinanderfolgende zentrale Haltestellen) oder “Mezhdunarodnaya” (drei Haltestellen) aussteigen. Je nachdem, zu welchem Wolkenkratzer oder Einkaufszentrum du fahren möchtest, kannst du dich zwischen diesen entscheiden.
Moskau City ist etwa 4 bis 5 Kilometer vom Roten Platz entfernt. Du erreichst sie von der Moskauer Innenstadt aus, wenn du die Metro-Linie 4 an der Station “Aleksandrovsky Sad” nimmst, in nur 15 Minuten.
In der Zukunft wird ein mehrstöckiges Terminal, das sich neben dem dritten Transportring befinden wird, die unterirdischen Bereiche mit Metro-Stationen und Haltestellen im Transportzentrum verbinden.
Auch ein Schnellzug, der Moscow City mit anderen Stadtteilen verbinden und die Flughäfen Scheremetjewo und Wnukowo erreichen soll, ist geplant.
3. Was sollte man nicht verpassen in Moscow City?
Die futuristische Architektur von Moscow City hat die sogenannten Sieben Schwestern von Stalin, wobei es sich um sieben große Wolkenkratzer, die zwischen den 1940er und 1950er Jahren errichtet wurden, übertroffen. Im Gegensatz zu den neuesten Gebäuden, die sich in einem Komplex befinden, sind die Sieben Schwestern über ganz Moskau verstreut.
Der Stadtteil befindet sich noch mitten in seiner Entwicklung und ist noch lange nicht fertig gestellt. Doch bietet die Stadt bereits neben einer Vielzahl von innovativen, zukunftsweisenden Einrichtungen jede Menge Möglichkeiten für Business und Unterhaltung und auch angenehme Wohngebiete.
Einige der besten europäischen, amerikanischen und sogar australischen Architekten und Ingenieure waren am Entwurf und dem Bau von Moscow City beteiligt. Der Abriss alter Fabriken und Industriezentren, für die man einst diese Zone kannte, machte Platz für eine Stadt der Zukunft.
Unmengen von Beton, riesige Glasflächen und modernste Baumaterialien charakterisieren die Giganten von Moscow City, während die Konstruktionsweise eines jeden Gebäudes im Dienste der Funktionalität steht und speziell an die jeweilige Nutzung angepasst wurde. Viele der Großbauten sind zudem miteinander verbunden.
Zusammengefasst kann man sagen, dass Moscow City eine authentische vertikale Stadt ist. Aufgrund der immensen Vielfalt dieses Stadtteils, ist es fast unmöglich, alle ihre Einrichtungen aufzulisten, doch in jedem Fall findest du dort Büros und Geschäftszentren, Säle für Konferenzen und Events, Tiefgaragen und Metro-Stationen, Galerien, Restaurants und Cafés, Fitness-Studios, Schwimmbäder und Spas, Hotels, Luxuswohnungen, Einkaufszentren und Kinos, Kliniken, Konzertsäle, Aussichtsplattformen in den Wolkenkratzern und vieles mehr.
Aufgrund all dieser Einrichtungen empfehle ich dir, diesen ohnehin schon sehr sehenswerten Stadtteil von Moskau zu besuchen, denn Moscow City ist definitiv nicht nur für Moskauer.
- Offizielle Website: www.citymoscow.ru (nur auf Russisch).
- Auf den folgenden Websites findest du zudem Infos zu den Gebäuden und der Infrastruktur von Moscow City: www.moscow-city.online (auf Englisch, Russisch und Chinesisch) sowie www.mymoscowcity.com (nur auf Russisch)
Und nun werde ich dir im Detail erklären, was du unbedingt in Moscow City sehen solltest, damit du dich nicht zu überwältigt fühlst, wenn du dort ankommst.
3.1. Der Beginn von Moscow City: Tower 2000 und die Bagration-Brücke
Der Tower 2000 mit einer Höhe von 104 Metern war der erste Wolkenkratzer von Moscow City. Er befindet sich am rechten Ufer der Moskwa und sein Bau begann im Jahr 1998 und wurde 2001 abgeschlossen. In seinen 34 Stockwerken befinden sich vor allem Büros, wobei es auch ein paar Restaurants gibt.
Der Tower 2000 befindet sich nicht direkt inmitten des Wolkenkratzer-Komplexes von Moscow City, sondern etwas außerhalb davon. Er ist jedoch mit dem Moscow International Business Center mittels der Bagration-Brücke, die eine überdachte Fußgängerbrücke ist, in einem ausgesprochen futuristischen Stil verbunden.
3.2. Der zentrale Kern von Moscow City: Afimall City, Konzertsaal und Novotel
Der zentrale Kern von Moscow City besteht aus dem Einkaufszentrum Afimall City, einem Konzertsaal für 6.000 Personen und dem Novotel Moscow City. Die Wolkenkratzer sind direkt um diesen Bereich herum angeordnet und unterhalb befinden sich mehrere Metro-Stationen. In dieser Yandex-Karte kannst du dir einen Überblick verschaffen:
Einkaufszentrum Afimall City und der Konzertsaal
Im unmittelbaren Zentrum von Moscow City befindet sich das Einkaufszentrum Afimall City mit einer Fläche von mehr als 283.000 Quadratmetern und rund 450 Geschäften und Restaurants.
In einem runden Gebäude neben dem Einkaufszentrum findest du einen Konzertsaal, der für Galas, Konzerte und alle Arten von großen Events konzipiert wurde.

Novotel Moscow City, eine ausgezeichnete Unterkunft für deinen Aufenthalt in Moscow City
Direkt neben dem Einkaufszentrum Afimall befindet sich das “nur” 8-stöckige, runde Gebäude des Novotel Moscow City. Wenn du direkt im Herzen von Moscow City und umgeben von riesigen Wolkenkratzern übernachten möchtest, dann ist dieses 4-Sterne-Hotel eine hervorragende Wahl. Von dort aus kannst du die Gegend erkunden und die Aussichtsplattformen der Giganten besuchen, um einen unvergesslichen Ausblick zu genießen.
- Offizielle Website: www.accorhotels.com/de/hotel-7149-novotel-moscow-city/index.shtml
3.3. Die interessantesten Wolkenkratzer
Die Vogelperspektive und den Panoramablick, den dir einige der Aussichtsplattformen der Wolkenkratzer von Moscow City bieten, sind unglaublich – ob bei Tag, Nacht oder Sonnenuntergang. Ohne Frage das absolute Highlight von Moscow City.
Es liegt somit auf der Hand, dass man von einem Besuch der Aussichtsplattformen an regnerischen und bewölkten Tagen eher absehen sollte.
An diesen Tagen lohnt es sich die Straßen von Moscow City zu erkunden und die gigantischen Gebäude aus der Ameisenperspektive zu bestaunen oder z. B. von einem Kai in der Nähe der Moskva. Absolut empfehlenswert ist es auch, bei Nacht durch die Straßen zu schlendern, denn die nächtliche Beleuchtung der Stadt ist schlichtweg spektakulär.
Das Federazija-Gebäude oder auch Federation Tower (mit Aussichtsplattform)
Das Federazija-Gebäude (auf Russisch „Bashnya Federatsiya“) besteht aus zwei Wolkenkratzern, die sich in der Mitte des Komplexes befinden. Der kleinere der beiden, Federazija Sapad, ist 242 m hoch, wobei Federazija Wostok seinerseits mit 101 Stockwerken und einer Höhe von 374 Metern der zweitgrößte Wolkenkratzer Europas ist. Es wird gesagt, dass er dem Aufprall eines Flugzeugs standhalten kann.
Der Bau dauerte knapp dreizehn Jahre, von 2004 bis 2016 und das Gebäude gehört einer privaten russisch-internationalen Investorengruppe. Es kostete rund 1,2 Milliarden Dollar, ist komplett mit Glas verkleidet und verfügt über 67 Aufzüge und eine Gesamtfläche von 443.000 Quadratmetern. In seinem Inneren befinden sich Luxuswohnungen und ein Schwimmbad im 62. Stock.
Neben einer Reihe von Projektionen überrascht Panorama 360 zudem mit den neuesten interaktiven und virtuellen Technologien. Du kannst auch ein kostenloses Fotos von deinem Besuch dort machen lassen.
Die rollstuhlgerechte Plattform, deren Name für seine 360-Grad-Sicht steht, bietet seinen Besuchern zudem ein Restaurant und einen Souvenirladen. Von dort aus erreichst du direkt die höchstgelegene Eisfabrik der Welt, in der du lernen kannst, wie Eis hergestellt wird. Und natürlich kannst du es auch probieren!
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 22:00 Uhr; Samstag und Sonntag von 10:00 bis 23:00 Uhr.
- Tickets: 1.000 Rubel für Kinder (von 6 bis 14 Jahren), 1.200 Rubel für Erwachsene. Es gibt zudem Angebote und Rabatte für Familien, Gruppen, etc. Kinder von 0 bis 5 Jahren haben freien Eintritt in Begleitung eines Erwachsenen. Wenn du online Tickets für Panorama 360 kaufst, erhältst du 10% Rabatt.
- Anreise: Du steigst an der Metro-Station „Vystavochnaya“ aus, gehst zum Einkaufszentrum Afimall City und kaufst dort das Ticket im zweiten Stockwerk.
Wenn du nach einem Ort für ein romantisches Date in Moskau mit deinem oder deiner Liebsten suchst, dann ist diese Aussichtsplattform eine hervorragende Option.
Ein paar weitere interessante Infos zu diesem Gebäude:
- Im 29. Stock gibt es ein kleines Kino mit einer Kapazität für 16 Personen sowie drei Räume, die für Meeting u. ä. gemietet werden können.
- Im 62. Stock befindet sich Sixty, eines der höchsten Restaurants Europas, mit beeindruckender Aussicht und von gleichermaßen beeindruckender gastronomischer Qualität.
Imperia Tower (Wolkenkratzer mit Museum und Aussichtsplattform)
Imperia Tower, auch Empire Tower genannt, besteht aus zwei Wolkenkratzern (Bau 2006 bis 2018), von denen der größere über 59 Stockwerke und eine Höhe von 239 Metern verfügt. In seinem Inneren befinden sich Büros, Hotels, Wohnungen, ein Einkaufszentrum, Schönheitssalons und Restaurants.
Wenn man die Länge aller Rohre, die in diesem Koloss verlegt wurden, zusammenzählt, kommt man auf mehr als 139 Kilometer und damit die Strecke zwischen Hannover und Bremen. Fast unvorstellbar! Doch dieses riesige Rohrsystem wird benötigt, um einen ununterbrochenen Betrieb des Gebäudes zu gewährleisten und dient der Wasserzufuhr, Kanalisation, Heizung, Klimaanlage und dem Brandschutz.
Auf einer Höhe von 215 Metern, befindet sich das Museum von Moscow City. Das 56. Stockwerk, das das Museum beherbergt, bietet seinen Besuchern zudem eine Aussichtsplattform.
Im rollstuhlgerechten Museum kannst du alles über die Geschichte der Gründung von Moscow City und Details zum Bau der Wolkenkratzer erfahren, sowie etwas über die Geschichte der russischen Hauptstadt lernen.
- Öffnungszeiten: Montags von 16:00 bis 22:00 Uhr und dienstags bis sonntags von 10:00 bis 20:00 Uhr. Es werden auch Führungen angeboten.
- Tickets: 540 Rubel für Erwachsene und 400 Rubel für Kinder. Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Rabatte für Studenten, Senioren und Gruppen. Aufschlag für Virtual-Reality-Gadgets und Führungen. Auf der Website des Museums kannst du deine Tickets bereits im Voraus kaufen.
- Anreise: Du kannst den Imperia Tower mit der Metro erreichen, indem du an den Stationen „Mezhdunarodnaya“, „Delovoy Tsentr“ oder „Vystavochnaya“ aussteigst.
In diesem Turm befinden sich zudem folgende Hotels:
- Hotel Empire City: Ein 4-Sterne-Hotel im 55. Stockwerk.
- Hotel Panorama City: Ein 3-Sterne-Hotel im 48. Stockwerk.
- High Level Hostel: Der erste Wolkenkratzer der Welt mit einem Hostel. Es befindet sich im 43. Stockwerk und bietet Zimmer für 2, 4 und 6 Personen. Eine gute Wahl für alle, die eine günstigere Unterkunft direkt in Moscow City suchen.
OKO Business Centre (die höchste Freiluft-Aussichtsplattform)
Das OKO Business Centre umfasst zwei Wolkenkratzer – den OKO Business Tower und den OKO Residential Tower, wobei letzterer der zweitgrößte in Moscow City ist, mit 354 Metern Höhe und 85 Stockwerken. Er wurde 2016 eingeweiht und in seinem Inneren befinden sich Büros, Hotels und Luxuswohnungen, sowie ein Restaurant und ein Fitness-Studio. Der Komplex erstreckt sich auf fast 250.000 Quadratmeter.
Neben seiner riesigen Glasfassade, beeindruckt es zudem mit einem 12-geschossigen Parkhaus mit einer Höhe von 44 Meter.
Die beiden OKO Towers wurden vom amerikanischen Studio Skidmore, Owings und Merril entworfen, dasselbe Team, das bereits für das höchste Gebäude der Welt verantwortlich war, den Burj Khalifa in Dubai.
Es wird geschätzt, dass eine Wohnung im OKO Residental Tower über 23.700 Dollar pro Quadratmeter kostet.
https://www.instagram.com/p/BqUN_6tlKQH/?utm_source=ig_web_copy_link
Auf dem Dach des 354 Meter hohen OKO Residential Towers befindet sich die Aussichtsplattform High Port 354, die höchste Freiluft-Aussichtsplattform Europas.
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag von 12:00 bis 23:00 Uhr
- Tickets: 1.500 Rubel für Erwachsene und 750 Rubel für Kinder (von 7 bis 14 Jahren). Kinder unter 7 Jahren dürfen nicht ins Freie. Es gibt zudem ein Ticket für 2.000 Rubel, dass dir den Zutritt bei Tag und Nacht ermöglicht. Tickets können online auf der offiziellen Website gekauft werden. Man kann zudem gegen Aufpreis eine Führungen buchen.
- Anreise: Du erreichst das OKO Business Centre, wenn du an der Metro-Station „Mezhdunarodnaya“ aussteigst.
Es besteht auch die Möglichkeit eine Reservierung für ein romantisches Date oder Hochzeitsfotos zu machen.
Interessanterweise ist der Hashtag der Aussichtsplattform #onlyloveisabove.
In diesen Türmen findest du zwei Restaurants:
- Das Restaurant Ruski mit einem beeindruckenden Panoramablick, das zu den höchsten Restaurants des Kontinents gehört. Es befindet sich im 85. Stock, bietet traditionelle russische Küche und ist elegant und modern.
- Das Restaurant Insight, das auch zur Gruppe 354 Exclusive Height gehört und ein wahres Erlebnis ist. Der Dress-Code ist elegant und das Restaurant verfügt über Gesichtserkennung am Eingang.
Evolution Tower: ein mutiges und preisgekröntes Design
Dieser Wolkenkratzer wurde zwischen 2011 und 2015 gebaut, ist 255 Meter hoch und verfügt über 53 Stockwerke. In seinem Inneren befinden sich Büros und verschiedene Freizeiteinrichtungen.
Aufgrund seines ungewöhnlichen Designs kam er ins Finale für den Titel „Bester Wolkenkratzer Europas“, der vom internationalen Council of Tall Buildings and Urban Habitat (CTBUH) vergeben wird. Darüber hinaus erlangte der Koloss den zweiten Platz des Emporis Skyscraper Award im Jahr 2015.
Das Gebäude hat eine Drehung von 135 Grad und spiegelt zwei umeinander geschlungene Bänder wider, die für die Verbindung zwischen Individuen, Familien und Generationen stehen. Manche sagen auch, dass man sie als Stränge der menschlichen DNA ansehen kann.
Vom Evolution Tower aus gibt es einen direkten Zugang zur Metro-Station “Vystavochnaya” und zur Bagration-Brücke.
Im Inneren des einzigartigen Turms befindet sich das von der Regierung unterstützte Projekt Masterslavl, eine sogenannte “Kinderstadt”. Kinder von 2 bis 14 Jahren können dort in das “Erwachsenenleben” eintauchen, einen aus bis zu 250 Berufen auswählen sowie verschiedene Fähigkeiten erlernen und an Workshops teilnehmen. Masterslavl ist wie eine Mini-Stadt mit eigener Infrastruktur.
Dieses tolle Projekt befindet sich in der Einkaufsgalerie, die mit der Metro-Station “Vystavochnaya” und der Bagration-Brücke verbunden ist.
Mercury City Tower und seine glänzend orange Fassade
Der in 2013 fertiggestellte Mercury City Tower ist fast 339 Meter hoch und verfügt über insgesamt 75 Stockwerke, in denen sich vor allem Luxuswohnungen und Büros befinden. Er beherbergt jedoch auch Restaurants, Geschäfte, Banken, ein Fitness-Studio sowie einen Konferenz- und Veranstaltungsraum. Es war für eine Zeit lang der höchste Wolkenkratzer Europas.
Seine Fassade aus reflektierendem Bronze-Buntglas ist sehr beeindruckend und ein echter Blickfang – vor allem, wenn die Sonne darauf scheint. Der Mercury City Tower verfügt zudem über eine gigantische Außenfläche von 1.350 Quadratmetern, die aus mehr als zwei Millionen LEDs besteht und sich zwischen den Stockwerken 67 und 68 befindet.
Der Gigant war der erste Wolkenkratzer des Komplexes, der fortschrittliche intelligente Systeme einsetzte, die die Umwelt schonen. So kommen beispielsweise 75% der Büros mit natürlichem Tageslicht als Beleuchtung aus. Das Gebäude verfügt zudem über zwei sogenannte Hochgeschwindigkeitsaufzüge, die eine Geschwindigkeit von bis zu 7 Metern pro Sekunde erreichen.
Für seine hochwertige multifunktionale Nutzung wurde er mit verschiedenen Awards ausgezeichnet.
Die Stadt der Hauptstädte und ihr Dekonstruktivismus
Es handelt sich um zwei riesige Türme: den Moskau-Turm (302 Meter Höhe und 73 Stockwerke) und den St.-Petersburg-Turm (257 Meter Höhe und 65 Stockwerke), die zwischen 2005 und 2009 erbaut wurden und die jeweiligen Städte symbolisieren.
In ihnen befinden sich Büros, Luxuswohnungen, Geschäfte, Restaurants, Kinos und ein Sportzentrum mit Spa auf einer Fläche von 2.800 Quadratmetern. Die Architektur beider Türme ist eher gewagt und dem Dekonstruktivismus zuzuordnen.
Naberezhnaya Tower
Die Konstruktion dieses Wolkenkratzers, bzw. der drei, denn es handelt sich um drei miteinander verbundene Gebäude, dauerte von 2003 bis 2007. Es gibt 45 Aufzüge in ihnen, mit denen man bis ins 59. Stockwerk gelangt, das sich auf einer Höhe von 268 Metern befindet. Bis zum Jahr 2009 war der Naberezhnaya Tower sowohl das höchste Gebäude Russlands, als auch Europas.
Als erstes wurde der Turm A, der zudem das erste Gebäude im zentralen Bereich von Moscow City war, fertiggestellt. Bereits vier Monate vor der Eröffnung wurde die gesamte Bürofläche verkauft. Neben Büros finden Besucher auch Geschäfte in den Türmen.
Websites: http://www.ccioffices.ru und http://bashnya-na-naberezhnoj.ru (auf Russisch).
Eurasia: Stahl und Panoramaaufzug
Der Eurasia Tower wurde zwischen 2005 bis 2014 erbaut. Auf einer Höhe von 309 Metern befinden sich 72 Stockwerke mit Büros, Wohnungen, Hotel, Fitness-Studio, Schwimmbad und anderen Unterhaltungsräumen. Im 2. Stockwerk finden Besucher zudem ein Casino.
Im Gegensatz zu den meisten Giganten in Moscow City, für deren Bau Beton verwendet wurde, wurde der Eurasia Tower aus Stahl erbaut.
Im Juni 2017 wollte ein waghalsiger russischer “Roofer” (zu Deutsch “Gebäudekletterer) den höchsten Punkt des Eurasia Towers erklimmen, wurde jedoch von der Polizei im 52. Stock festgenommen.
IQ-Quartier: Büros und Luxuswohnungen
Beim IQ-Quartier handelt es sich um einen Komplex, der 2017 fertig gestellt wurde. Er besteht aus zwei Wolkenkratzern und einem weiteren auf einem anderen Grundstück. Turm 3 ist der höchste mit 169 Metern und 42 Stockwerken. In ihm befinden sich vor allem Büros und Luxuswohnungen.
Es wird geplant, in ihm ein mehrstöckiges Transport-Terminal zu errichten.
Northern Tower: effizient und sicher
Der Northern Tower (Severnaya Bashnya) verfügt seit seiner Fertigstellung im Jahr 2008 unter anderem über Büros, Konferenz- und Besprechungsräume, Banken, Restaurants, Fitness-Studio, Schwimmbad und einen Konzertsaal. Er ist 108 Meter hoch und zeichnet sich durch seinen hohen Qualitäts- und Automatisierungsstandard im Bereich Klima und Brandbekämpfung aus.
3.4. Expocentre, Schauplatz von Moskaus Messen
Und schlussendlich ist der Forum Pavilion zu erwähnen, der zum Symbol der Moskauer Messe Expocentre geworden ist. Das Gebäude ist einzigartig, pyramidenförmig und komplett verglast.
4. Führungen durch Moscow City
Solltest du an einer Führung durch Moscow City teilnehmen wollen, dann stehen dir verschiedene Touren, die dich zu den höchsten Aussichtspunkten von Moscow City bringen. Manche dieser Touren beinhalten zudem eine Dinner-Kreuzfahrt zum Komplex und einen darauf folgenden Besuch der Stadt. Hier sind einige Ideen:
Ich hoffe, dass dir dieser Artikel geholfen hat, deinen Besuch in Moscow City zu planen. Unten kannst du deine Kommentare oder Fragen hinterlassen.