Der Zaryadye Park ist noch relativ neu, hat jedoch bereits internationale Anerkennung gefunden. Im Herzen Moskaus gelegen, nur einen Steinwurf vom Kreml entfernt, ist er ein Abbild der verschiedenen Landschaften Russlands. Seine schwebende Brücke ist bereits zu einer der beliebtesten Touristenattraktionen der Stadt geworden. Doch neben ihr beherbergt der Park auch Ausstellungen, Konzerthallen und restaurierte historische Gebäude. Ich verspreche dir, dass dich der Zaryadye Park überraschen wird.

INHALT
- 0. Der Zaryadye Park in Moskau, der erste öffentliche Park seit 50 Jahren
- 1. Die faszinierende Geschichte des Zaryadye Parks
- 2. Praktische Informationen zur Organisation deines Besuches
- 3. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Zaryadye Park
0. Der Zaryadye Park in Moskau, der erste öffentliche Park seit 50 Jahren
In Moskau gibt es eine Vielzahl von wunderbaren Parks wie den Gorki-Park, den WDNCh-Park, Kolomenskoje, den Siegespark und den Tsaritsyno Park.
Doch der modernste Park Moskaus, der 2017 eröffnet wurde, ist der Zaryadye Park, der sich neben dem Roten Platz und direkt am Fluss Moskwa befindet. Es ist nach 50 Jahren der erste öffentliche Park in Moskau und hat rund 480 Millionen Dollar gekostet.
Der Park hat bereits mehrere internationale Preise gewonnen und wurde im Jahr 2018 vom Time Magazine in seine Liste der besten Plätze der Welt aufgenommen. Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, wird dir klar sein, warum.
Der Park bildet die verschiedenen Landschaften Russlands ab und beherbergt zudem eine schwebende Brücke über dem Fluss Moskwa, von der aus man einen beeindruckenden Panorama-Blick auf Moskau und die Gebäude des Roten Platzes genießen kann.
Der Eintritt in den Park und der Besuch der schwebenden Brücke ist kostenlos, wobei es auch einige Ausstellungen und Pavillons gibt, die kostenpflichtig sind.
In diesem Artikel erkläre ich dir, was du in diesem wundervollen Park sehen kannst und warum du ihn während deines Aufenthalts in Moskau auf keinen Fall verpassen solltest.
1. Die faszinierende Geschichte des Zaryadye Parks
Viele Menschen fragen sich, was sich einst auf diesem großen, sehr zentral gelegenen Stück Land befand. Seine Geschichte ist wirklich ungewöhnlich…
Auf diesem Stück Land befand sich einst der historische Stadtteil Zaryadye, den Stalin abreißen ließ, um das Zaryadye Verwaltungsgebäude zu errichten. Dieses Gebäude sollte die achte der bis dahin Sieben Schwestern (bzw. Wolkenkratzern) in Moskau werden, die in den 1940er und 1950er Jahren errichtet wurden.
Aller Wahrscheinlichkeit nach hätte der Wolkenkratzer von Zaryadye das berühmte städtebauliche und architektonische Ensemble um ihn herum in den Schatten gestellt. Auf diesem Bild kannst du im Hintergrund den geplanten Wolkenkratzer hinter der Basilius-Kathedrale sehen.
Die Bauarbeiten begannen, doch letzten Endes kam es nur zur Errichtung der Fundamente, auf denen in den 1960er Jahren das Rossiya Hotel errichtet wurde, das bis zum Erbau des Excalibur Hotels in Las Vegas im Jahr 1990 das größte Hotel der Welt war. Rossiya wurde 1967 eröffnet und 2006 geschlossen.
Das Rossiya Hotel, das sich im Besitz der russischen Regierung befand, wurde abgerissen, wonach das Land für mehrere Jahre von einem Bauzaun umsäumt war, doch keinerlei Arbeiten stattfanden. Im Jahr 2012 beschlossen die russischen Behörden, auf dem Gelände einen Park zu eröffnen, der als neuer öffentlicher Raum konzipiert wurde. Der Plan war, die bisherige Lücke nicht nur physisch, sondern auch symbolisch zu schließen, denn der Stadt fehlte ein öffentlicher Park.
Er wurde 2017 eröffnet, erstreckt sich auf 13 Hektar und dient als Landschafts-, Freizeit- und Bildungsraum direkt im Zentrum Moskaus.
Die Entscheidung für die Errichtung eines Parks und die anschließende Umsetzung war jedoch alles andere als einfach, da der Bau mehrerer Hotels, eines großen Geschäftszentrums sowie eines Parlamentskomplexes bereits geplant war.
Schlussendlich wurde er jedoch vom russischen Präsidenten Wladimir Putin und vom Bürgermeister von Moskau, Sergej Sobjanin, am 870. Jahrestag der Stadt mit einer Prognose von 10 Millionen Besuchern pro Jahr, die auf 15 Millionen erhöht wurde, eingeweiht.
Der Zaryadye Park wurde von verschiedenen Architekturbüros in einem internationalen Wettbewerb mit vielen Bewerbern konzipiert und entwickelt. Die Gewinner waren das amerikanische Studio Diller Scofidio + Renfrom, die Autoren des High-Line-Parks in New York, sowie Hargreaves Associates und Citymakers.
2. Praktische Informationen zur Organisation deines Besuches
2.1. Lage und Eintritt
Die Lage des Parks ist schlichtweg unschlagbar. Er befindet sich neben dem Roten Platz, dem Kreml und der Basilius-Kathedrale, auf die man einen hervorragenden Blick vom Park aus hat.
Er liegt zwischen der Varvarka- und der Moskvoretskaja-Straße, der Kitaygorodskij-Passage und dem Moskvoretskaya-Kai, direkt am Fluss Moskwa.
Die nächstgelegene Metro-Station ist Kitay-Gorod, doch um den Park herum findest du zudem eine Vielzahl von Haltestellen für öffentliche Busse und Trolleybusse.
Hier ist eine offizielle Karte des Parks (PDF), die du dir am besten ausdruckst, wenn du vor hast, den Park zu besuchen:
2.2. Öffnungszeiten und Tickets für die Ausstellungen
Da es sich um einen Außenbereich handelt, ist der Park 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche geöffnet. Die Pavillons haben jedoch folgende Öffnungszeiten:
- Montag von 14:00 bis 20:00 Uhr
- Dienstag bis Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Alles, was im Außenbereich angeboten wird, ist normalerweise kostenlos, wobei die Aktivitäten innerhalb der Pavillons meist kostenpflichtig sind. In ihnen befinden sich Museen, Film-Ausstellungen, Ausstellungs- und Konzertsäle, eine Eishöhle usw.
Die Website des Zaryadye Parks bietet Informationen hinsichtlich Öffnungszeiten, Preisen sowie auch den Online-Kauf von Tickets für Veranstaltungen an. Mit der Troika-Karte für öffentliche Verkehrsmittel erhältst du 5 % Ermäßigung auf die Tickets für die Pavillons.
2.3. Restaurants und Cafés
Während es in vielen Pavillons Restaurants und Cafés gibt, erwarten dich zudem zwei spezialisierte und qualitativ hochwertige Restaurants auf dem Gelände, die ich empfehlen kann:
Gastronomic Center
Das Gastronomic Center, das sich ganz in der Nähe der schwebenden Brücke befindet, bietet seinen Gästen Spezialitäten aus den verschiedensten Regionen Russlands und ist somit der ideale Ort, um die unterschiedlichen Gerichte des Landes kennenzulernen.
Restaurant Voskhod
Im Restaurant Voskhod kannst du Gerichte aus den ehemaligen Sowjetrepubliken probieren, deren gastronomische Tradition in Russland immer noch sehr geschätzt wird. Auch die Dekoration des Restaurants ist sehr speziell – futuristisches Design mit Bezügen zur Sowjetunion und den allseits beliebten Kosmonauten.
3. Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten im Zaryadye Park
3.1. Grünflächen
Der Park zeichnet sich durch die Kombination von grünen Landschaften im Relief aus, die auf verschiedenen Ebenen angeordnet sind. Der Unterschied zwischen dem höchsten und dem tiefsten Punkt des Parkes beträgt ca. 27 Meter.
Er ist die Heimat von mehr als 1.000.000 Pflanzenarten und wurde als ein wirklich einzigartiger Ort konzipiert, der die Vielfalt der russischen Natur und ihrer unterschiedlichen klimatischen und geographischen Gebiete zeigt:
- Mischwald mit Nadel- und Laubbäumen mit Eichen, Birken und Ahornbäumen, die von Tannen umgeben sind. Dieser Teil bildet die südliche Taiga ab.
- Steppe, mit Getreide und blühenden Kräutern aus mäßig warmen Gebieten.
- Tundra bzw. nördlich gelegene Landschaften mit Moosen, Flechten und kleinen Bäumen, charakteristische Vegetation der arktischen Gebiete.
- Überschwemmungsgebiete und Wiesen mit Wildblumen.
- Neben einem Birkenwald gibt es zudem Teiche mit Wasserpflanzen, die mit der für die Moskauer Region typischen Ufervegetation geschmückt sind.
3.2. Die schwebende Brücke über dem Fluss Moskwa
Die bekannteste Attraktion des Parks ist die Brücke über dem Fluss Moskwa, die über ihm in Form eines „V“ bzw. Boomerangs schwebt. Sie erhebt sich 15 Meter über dem Wasser und ist 244,4 Meter lang. Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Form nennen die Moskauer sie auch „die unvollendete Brücke“.
Von ihr aus kannst du einen einzigartigen Blick auf den Kreml, die Basilius-Kathedrale und auch das Wohngebäude in der Kotélnicheskaya Náberezhnaya genießen, das 1952 als erste der sieben Schwestern Stalins mit einer Höhe von 176 Metern fertiggestellt wurde. Der Zugang zur Brücke ist kostenfrei und selbstverständlich bietet sie sich als idealer Ort für ein paar Selfies 🙂
Man sagt, es sei der einzige Ort, von dem aus man die 5 roten Sterne des Kremls zur gleichen Zeit sehen kann.
Direkt unter der schwebenden Brücke befindet sich der Moskvoretskaya-Kai, von wo aus du eine Kreuzfahrt auf der Moskwa unternehmen kannst. Eine unterirdische Fußgängerbrücke verbindet ihn direkt mit dem Park.
3.3. Pavillons und Ausstellungen
Doch der Zaryadye Park besteht nicht nur aus Grünflächen, sondern beherbergt auch beeindruckende Pavillons und Ausstellungen, die sich durch ihre kühne und moderne Architektur auszeichnen. Einige davon sind sogar unter Grünflächen verborgen und befinden sich in unterirdischen Strukturen.
Der gesamte Park ist mit modernster Technik und digitalen Medien ausgestattet und wird für Bildung und Freizeit genutzt.
Pavillon Dome
Am Eingang des Parks, vom Roten Platz kommend, befindet sich der Pavillon Dome, der als Informationszentrum genutzt wird. Bei ihm handelt es sich um eine metallische Struktur in Form einer Kuppel, dessen Innenwände mit Mosaiken aus QR-Codes bedeckt sind, die Zugang zu Daten über das Projekt und vielen interessanten Fakten über den historischen Bezirk Zaryadye gewähren. Auch ein Modell des Parks ist im Dome zu finden.
Der Eintritt ist kostenfrei.
Pavillon Media Center
Neben dem Dome befindet sich der Pavillon Media Center, in dessen Inneren seine Besucher die Time Machine erwartet, ein Film in einem interaktiven Saal, der auf eine spektakuläre Panorama-Leinwand projiziert wird und die Geschichte Moskaus von der Antike bis zur Gegenwart zeigt.
Preis: von 490 bis 655 Rubel (je nach Wochentag, am Wochenende sind die Tickets am teuersten).
In einem anderen Saal wird „Flug über Moskau“ und „Flug über Russland“ gezeigt. Auf einem Drehstuhl sitzend, kannst du das Gefühl eines echten Fluges und die atemberaubende Aussicht auf die Stadt, ihre Architektur, Denkmäler, Nationalparks Russlands und die legendäre russische Natur erleben.
Preis: von 690 bis 850 Rubel (je nach Wochentag, am Wochenende sind die Tickets am teuersten).
Die Eishöhle
Die Eishöhle bietet dir die Gelegenheit, in die Welt von Schnee und Eis zu reisen und die unglaubliche Kraft und enorme Größe der Natur des Nordens Russlands zu spüren. Die Temperatur beträgt das ganze Jahr über zwischen -4 und -9 Grad. Die Höhle erstreckt sich über eine Fläche von 750 m² Fläche und besteht aus 70 Tonnen gefrorenem Wasser. Wenn du nicht ausreichend warm gekleidet bist, kannst du vor Ort für 300 Rubel eine Decke mieten.
Preis: 190 bis 300 Rubel (je nach Wochentag, am Wochenende sind die Tickets am teuersten) + gegebenenfalls Mietgebühr für Decken.
Das Naturzentrum
Das Naturzentrum ist mit 3.300 m² der zweitgrößte Pavillon des Zaryadye Parks. In ihm befindet sich unter anderem das Florarium, ein experimentelles Gewächshaus für tropische Pflanzen, das den Anbau ohne Nutzung des Bodens ermöglicht. Die Pflanzen erhalten ihr Nahrung durch die Luft und die darin enthaltene Feuchtigkeit. Mit anderen Worten: Pflanzen, die ohne Erde wachsen. Die Systeme der Klimakontrolle des Naturzentrums sorgen für die erforderliche Feuchtigkeit, Lufttemperatur und Beleuchtung, um die Pflanzen glücklich zu halten.
Preis: 190 bis 250 Rubel (je nach Wochentag, am Wochenende sind die Tickets am teuersten).
Das Unterirdische Archäologische Museum
Das Unterirdische Archäologische Museum zeigt archäologische und ethnographische Objekte aus den Gebieten von Kitay-Gorod und Zaryadye, wie z. B. Kanonenkugeln aus weißem Stein, Münzen, Fliesen, alte russische Schuhe, Zollmarken aus dem alten Westeuropa und Russland usw.
Darüber hinaus findest du dort ein rekonstruiertes Fragment der zweiten Hälfte der Mauer aus dem 16. Jahrhundert, da das Museum um die Fundamente der Kitaygorodskaya-Mauer herum gebaut wurde, die Teil einer Festung mit viel Geschichte ist.
Das Museum befindet sich in der unterirdischen Passage vom Park zum Moskvoretskaya-Kai.
Preis: 190-250 Rubel (je nach Wochentag, am Wochenende sind die Tickets am teuersten).
3.4. Konzert- und Veranstaltungssäle
Neben den Pavillons befinden sich in diesem Park auch zwei beeindruckende Konzertsäle – einer überdacht und einer unter freiem Himmel:
Zaryadye Concert Hall
Die Zaryadye Concert Hall ist ein moderner Saal mit einem der besten akustischen Designs der Welt, das von dem Japaner Yasuhisa Toyota geschaffen wurde. Es handelt sich um ein multifunktionales Gebäude mit zwei Philharmonie-Sälen, einer für 1560 Personen und ein kleinerer mit 400 Plätzen.
- Programm der Veranstaltungen und Kauf von Tickets: https://zaryadyehall.com/en/event/
- Führungen: https://zaryadyehall.com/en/tours/

Großes Amphitheater
Das Große Amphitheater befindet sich im Freien und ist durch unterirdische Gänge mit dem Zaryadye-Konzertsaal verbunden. Es lohnt sich definitiv ihm einen Besuch abzustatten, denn seine Architektur ist wirklich beeindruckend und unglaublich gut an die Landschaft des Parks angepasst. In ihm finden neben Konzerten auch Film-Screenings statt und es bietet Platz für ca. 1.500 Personen.
Das Amphitheater und der Konzertsaal wurden mit einem schillernden Glasdach ausgestattet, ein wahres Wunderwerk der modernsten Architektur. Es handelt sich um eine lichtdurchlässige Struktur, die in der Lage ist, auch im Winter eine angenehme Temperatur zu halten. Unglaubliche 8.500 Quadratmeter sind von diesem Dach überzogen.
3.5. Historische Denkmäler: Museen, Kirchen und Klöster
Und letzten Endes erwarten dich auch zwei sehr interessante Museen im Park, die sich in der Varvarka-Straße befinden:
- Das Haus der Bojaren Romanow, ein historisches und architektonisches Denkmal des 15. und 17. Jahrhunderts sowie der Geburtsort des ersten Herrschers der Dynastie: Zar Michail Fjodorowitsch. Das Haus beherbergt ein Museum, das die patriarchalische Lebensweise des Moskauer Adels in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts darstellt. Preis: 500 Rubel.
- Das alte englische Gericht, ein Architekturdenkmal aus dem 15. Jahrhundert, in dem sich ein Museum über die Handelsbeziehungen zwischen England und Russland im 16. und 17. Jahrhundert befindet. Preis: 250 Rubel
Neben den Museen gibt es auch einige Kirchen mit viel Geschichte, die du besichtigen kannst, wie z. B. die Kirche der Empfängnis der Heiligen Anna, den Tempel der heiligen Märtyrerin Barbara, die Kirche des Heiligen Georg oder die Kathedrale und den Glockenturm des Znamensky-Klosters.
Alle diese Kirchen befinden sich in der Varvarka-Straße, mit Ausnahme der Kirche der Empfängnis der heiligen Anna (Foto unten), die sich am Fluss Moskwa (Ecke Kitaygorodskiy Proyezd) befindet.
Ich hoffe, dass dir dieser Artikel dabei geholfen hat, deinen Besuch des Zaryadye Park besser zu planen. Wenn du diesen Artikel nützlich findest, dann würde ich mich freuen, wenn du ihn auf Facebook oder Twitter teilen könntest. Das würde mir sehr helfen. Lieben Dank!
Warst du schon mal im Zaryadye Park? Was hat dir am besten gefallen? Hinterlasse mir gern einen Kommentar weiter unten.