• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Russlande

Reise nach Russland

  • Russlandvisum
  • Transport
  • Sehenswürdigkeiten
    • Moskau
    • St. Petersburg
    • Transsibirische
    • Kasan
  • Praktische Infos
  • EINLADUNGSSCHREIBEN (PDF)
    • RUBEL
    • FÜHRUNGEN
    • REISEVERSICHERUNG
  • Show Search
Hide Search
Startseite/3. Sehenswürdigkeiten/3.1. Moskau/

Moskau mit Kindern: Tipps für einen Besuch mit der Familie

Moskau ist eine Stadt, die man wunderbar mit Kindern genießen kann. Dies weiß ich aus eigener Erfahrung. Die Liste der Dinge, die du mit deinen Kindern unternehmen kannst, ist lang: Zoos, ein riesiges Aquarium, Weltraummuseen, interaktive Wissenschaftsmuseen, Zirkus, Kindertheater, Einkaufszentren für Kinder, Bootsfahrten und vieles mehr. In diesem Artikel findest du jede Menge Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt mit deiner Familie in Moskau.

Moskau für Kinder - Ausgewähltes Bild

INHALT

  • 1.  Moskau, eine kinderfreundliche Hauptstadt
  • 2. Empfehlungen für eine Reise mit Kindern nach Moskau
    • Dokumente
    • Transport
    • Moscow City Pass
    • Restaurants in Moskau für Kinder
    • Russische Geschenke und Spielzeug für Kinder
  • 3. Wo kann man in Moskau mit Kindern Spaß haben?
    • 3.1. Zoos und Aquarien
      • Moskauer Zoo
      • Ozeanarium
      • Moskvarium
    • 3.2. Museen der Astronomie
      • Planetarium
      • Kosmonautik-Museum
    • 3.3. Wissenschaftsmuseen
      • Experimentanium
      • Paläontologisches Museum
      • Zoologisches Museum der Staatlichen Universität Moskaus
      • Darwin-Museum
    • 3.4. Zirkus
      • Großer Moskauer Staatszirkus
      • Zirkus Nikulin
    • 3.5. Theater für Kinder
      • Obraszow-Marionettentheater
      • Katzentheater von Yuri Kuklachev
      • Natalia Sats Musiktheater für Kinder
    • 3.6. Shopping in Moskau mit Kindern
      • Central Kids Store on Lubyanka
      • Kreml in Izmaylovo
    • 3.7. Weitere Aktivitäten für Kinder in Moskau
      • Masterslavl

1.  Moskau, eine kinderfreundliche Hauptstadt

Immer wieder werde ich gefragt, ob es sich lohnt, mit Kindern nach Moskau zu reisen. Ich selbst habe Kinder und kann dir zu 100% bestätigen, dass Moskau das perfekte Reiseziel für einen Familienurlaub ist, denn das Angebot für Kinder ist einfach riesig.

Wie wäre es mit einem Besuch des Kremls, des Roten Platzes oder der Basilius-Kathedrale, einem Spaziergang in einem der öffentlichen Parks von Moskau oder einer Bootsfahrt? Auch der Besuch des Lenin-Mausoleums ist für viele Kinder ein Hit.

View this post on Instagram

Caminando por la Necrópolis de la Muralla del Kremlin, en dirección al Mausoleo de Lenin en la Plaza Roja de Moscú #rusia

A post shared by Irena Domingo (@rusalia_com) on Feb 7, 2019 at 5:50am PST

Im Folgenden wirst du eine Vielzahl von verschiedenen Tipps für Kinder und Teenager finden, von denen viele interaktiv sind und der Großteil einen ausgeprägten kulturellen und pädagogischen Aspekt besitzt, denn die Russen legen großen Wert auf die Bildung ihrer Bürger von klein auf.

Doch zuerst möchte ich jedoch mit einigen Ratschlägen, Empfehlungen und praktischen Tipps beginnen, die ich durch die Reisen mit meinen Kindern gesammelt habe und die dir nützlich sein können.

2. Empfehlungen für eine Reise mit Kindern nach Moskau

Dokumente

Natürlich solltest du den Reisepass und das Visum deiner Kinder nicht vergessen, um Probleme bei der Ein- und Ausreise nach Russland und während eures Aufenthalts zu vermeiden.

Wenn deine Kinder noch sehr klein sind, ist es ratsam, dass sie ein Armband oder ähnliches mit deinen persönlichen Daten und deiner Handynummer tragen, damit du gefunden werden kannst, falls sie dich oder du sie aus den Augen verlieren solltest.

Transport

Am angenehmsten ist es, sich mit der Metro oder dem Taxi fortzubewegen, wobei jedoch jedes Transportmittel seine Vor- und Nachteile hat.

Wenn du mit deiner Familie reist, kann es bequemer sein, ein Taxi zu nehmen, obwohl dies natürlich teurer ist als die Metro. Sollten deine Kinder noch klein sein, so besteht die Möglichkeit, einen speziellen Kinder- und Babysitz zu bestellen.

Eine andere und vor allem günstigere Option ist die Metro. Der Vorteil ist, dass man die Hauptattraktionen der Stadt sehr günstig erreichen kann, da Kinder unter sieben Jahren kein Ticket benötigen. 

An überfüllten Orten wie der Metro ist es am besten, die Kleinen an der Hand zu halten. Leider haben viele Metro-Stationen keine Aufzüge, so dass man mit dem Kinderwagen oder Buggy die Rolltreppen nehmen muss.

Für Zugreisen von Moskau in andere Städte, wie beispielsweise St. Petersburg, ist es erwähnenswert, dass Kinder von 5 bis 10 Jahren einen Rabatt von ca. 30% haben, während Kinder unter 5 Jahren kein Ticket benötigen, solange sie keinen eigenen Sitzplatz belegen.

Moscow City Pass

Meiner Meinung nach, lohnt es sich nicht, den Moscow City Pass mit kleinen Kindern zu kaufen, da man sich mit ihnen normalerweise etwas langsamer fortbewegt und nicht die Möglichkeit hat, ausreichend Sehenswürdigkeiten zu besuchen, so dass sich der Pass lohnt. In jedem Fall macht es Sinn, den Besuch von Moskau einmal durchzuplanen und zu schauen, welche Sehenswürdigkeiten man besuchen möchte, so dass man ausrechnen kann, ob der Moscow City Pass rentabel ist oder nicht.

Oft lohnt es sich nicht, den Pass für die ganze Familie zu kaufen, vor allem wenn die Kinder noch sehr jung sind, da eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten Kindern bis zu einem bestimmten Alter entweder freien Eintritt oder Rabatte auf den Ticketpreis gewährt. Es ist empfehlenswert, sich die offiziellen Websites der Sehenswürdigkeiten anzuschauen, um die jeweiligen Preise einzusehen.

Restaurants in Moskau für Kinder

Während es in Moskau auch McDonald’s, Burger King und Co. gibt, rate ich dir, eher die russischen Fast-Food-Restaurants auszuprobieren, in denen typische lokale Gerichte wie Blini, Grechka, Pelmeni, Borscht, Sirniki und mehr angeboten werden. 

Diese Restaurants sind eine gute Alternative, wenn du auf der Suche nach etwas günstigerem bist, ihr wenig Zeit habt oder mit Kindern unterwegs sind. Viele Kindern mögen russischen Fast-Food und die meisten der Restaurants haben zudem Spielplätze für Kinder, so dass du ein paar ruhige Momente genießen kannst.

Die beiden bekanntesten russischen Fast-Food-Ketten sind Teremok und Kroshka Kartoshka.

Bei Teremok dreht sich alles um die leckeren Blinis (kleine Crêpes), während man in Kroshka Kartoshka viele verschiedene Kartoffelkreationen findet. Diese Restaurants befinden sich in der Innenstadt und in den Einkaufszentren der Stadt – häufig als Restaurant, teilweise jedoch auch als Kiosk auf der Straße.

Kinderfreundliche Restaurants in Moskau

Russische Geschenke und Spielzeug für Kinder

Es gibt zwei Geschenke, die jüngeren Kindern in der Regel gefallen: Matrjoschkas und Cheburashkas.

Die weltbekannten Matrjoschkas sind zweifellos eines der wichtigsten Symbole der Kultur des Landes. Es handelt sich bei ihnen um traditionelle russische Holz-Puppen, die von Hand bemalt werden und in der Regel russische Mütter mit Blumenornamenten darstellen. Das Besondere dieser Puppen ist, dass man, wenn man sie öffnet, eine weitere Puppe in ihrem Inneren findet und im Inneren dieser zweiten Puppe noch eine und so weiter. In manchen findet man nur fünf in einer Puppe und in anderen mehrere Dutzend. 

Kinder lieben es, die kleinste Puppe zu finden und dann eine nach der anderen wieder zusammenzusetzen.

Matrjoschkas sind sowohl als Spielzeug als auch als Dekoration geeignet und gelten als ein perfektes Souvenir aus Russland. Neben den traditionellen Matrjoschkas gibt es zudem Versionen mit Politikern, Fußballspielern und berühmten Schauspielern.

Matryoshkas - Izmailovo Markt in Moskau

Neben den Matrjoschkas lieben viele Kinder das kleine Plüschtier Cheburashka, das wie ein kleiner Bär aussieht. Cheburashka ist ein klassischer Charakter der Kinderliteratur und der russischen Cartoons und ist sehr beliebt in Russland.

Cheburashka

3. Wo kann man in Moskau mit Kindern Spaß haben?

Im folgenden Abschnitt findest du nach Themen geordnet all die Orte, die deine Kinder lieben werden: Zoos, Museen, Zirkus, Theater, etc… Mit Sicherheit wird es so gut wie unmöglich sein, während deines Aufenthalts alle zu besuchen, doch so bleiben noch ein paar für deinen nächsten Besuch der russischen Hauptstadt.

Auf der Karte kannst du die Standorte der unterschiedlichen Attraktionen sehen:

3.1. Zoos und Aquarien

Moskauer Zoo

Der Moskauer Zoo ist einer der ältesten der Welt. Er wurde im Jahr 1864 mit 268 Tieren eröffnet. Der Betrieb eines Zoos entpuppte sich aufgrund der strengen klimatischen Bedingungen in Russland als ziemliches Experiment.

Heute leben in diesem Zoo, der sich auf einer Fläche von 21,5 Hektar erstreckt, mehr als 5.000 Tiere und um die 1.000 verschiedene Tierarten. 1990 wurde er komplett renoviert und ist nun nicht nur ein Ausstellungsort und eine wichtige Touristenattraktion, sondern auch ein Wissenschafts- und Bildungszentrum. Mit 3,8 Millionen Besuchern pro Jahr befindet er sich auf dem zehnten Platz der meistbesuchten Zoos der Welt.

Die Pallas-Katze, auch Manul genannt, ist das Symbol des Zoos. Das Säugetier lebt in den Steppen der Mongolei, Sibiriens und Tibets.

Katze von Pallas - Manul
Mich77 [CC BY-SA 3.0], über Wikimedia Commons
In den letzten Jahrzehnten wurde der Zoo um ein Meeresaquarium, eine Voliere, eine Nachtausstellung sowie ein neues Gehege für Seelöwen mit Teichen, Wasserfällen und Bächen erweitert.

Du kannst dort ohne Probleme den kompletten Tag mit deiner Familie verbringen und wirst sicher nicht enttäuscht sein. Da die Öffnungszeiten jedoch je nach Saison variieren, empfehle ich dir, diese im Vorfeld auf der Website zu prüfen. Im Sommer ist der Zoo jedoch bis spät abends geöffnet.

Preis: 500 Rubel für Erwachsene. Gratis für Kinder und Studenten bis 17 Jahre. Tickets sind online verfügbar, müssen jedoch an der Kasse eingetauscht werden. 

Moskauer Zoo

Ozeanarium

Das Moskauer Ozeanarium beherbergt 3.000 Fisch- und andere Tierarten aus der ganzen Welt, von Südamerika bis zum Baikalsee, in allen Farben und Formen und Größen – von Guppys bis zu Haien und Rochen. Durch zwei der riesigen Aquarien laufen spektakuläre Tunnel, von denen aus du die Fische und andere Aquarienbewohner bestens beobachten kannst. Die gesamte Menge an Wasser im Ozeanarium nimmt eine Million Kubikmeter ein – wirklich unglaublich!

Wenn du auf der Suche nach einem ganz besonderen Erlebnis bist, dann kannst du mit Tauchern für 45 Minuten in den Aquarien abtauchen.

Mehr als eine Million Menschen besuchen das Ozeanarium jährlich. Es wurde erst in 2011 geöffnet, so dass alles sehr gut erhalten und modern ist. Solltest du deinen Besuch für eine Zeit des Jahres geplant haben, während welcher mit langen Warteschlangen zu rechnen ist, dann empfehle ich dir, deine Tickets im Vorfeld online auf deren Website zu kaufen.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr von montags bis freitags

Tickets: 500 Rubel für Erwachsene, 250 Rubel für Kinder von 5 bis 14 Jahren. An Wochenenden und Feiertagen 600 Rubel für Erwachsene und 300 Rubel für Kinder von 5 bis 14 Jahren. Für zusätzliche 150 Rubel kannst du zudem Fotos machen oder an einer Führung teilnehmen.

Ozeanarium von Moskau

Moskvarium

Das Moskvarium ist das größte Meeresbiologie- und Ozeanographiezentrum seiner Art in Europa. Es wurde 2015 von Wladimir Putin eröffnet und befindet sich im Allrussischen Messezentrum (VDNKh), einem bekannten Messe- und Veranstaltungsort.

Im Moskvarium kannst du neben einer Vielzahl von Meeresbewohnern auch verschiedene Shows mit Delfinen, Walen und wunderbare Wasser-Shows sehen.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 22:00 Uhr 

Preise: 900 bzw. 1000 Rubel für Erwachsene (900 unter der Woche und 1000 Rubel am Wochenende und an Feiertagen). 600 bzw. 800 Rubel für Kinder von 3 bis 12 Jahren (gleiche Regeln wie für Erwachsene). Tickets können im Voraus online auf der offiziellen Website gekauft werden.

Moskvarium

3.2. Museen der Astronomie

Planetarium

Das Moskauer Planetarium ist ein Museum, das es dir ermöglicht, die wunderbare Welt der Sterne und den Fortschritt der Wissenschaft, die Geschichte der Astronomie und die Eroberung des Weltalls zu entdecken.

Du kannst dort auch mit dem Lunarium experimentieren, die ältesten astronomischen Geräte im Urania Museum besichtigen und Meteoriten berühren.

Neben einer Vielzahl von Ausstellungsstücken bietet das Planetarium seinen Besuchern zudem interessante Filme über das Universum, den Mond, die Sterne und das Weltall. Eine Projektion, die mir sehr gut gefallen hat, ist “Flug über Moskau“. Der Film ist ca. 20 Minuten lang und lässt dich die russische Hauptstadt aus der Vogelperspektive sehen. Es gibt dort auch Filme speziell für Kinder. Einige der Projektionen werden zudem auf Englisch angeboten. Die Preise variieren von Film zu Film.

Das Planetarium, das über mehrere Pavillons, Sternwarten und Cafés verfügt, ist stets einen Besuch wert und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein echtes Highlight. 

Öffnungszeiten: 10:00 bis 21:00 Uhr (Cafés öffnen um 11:00 Uhr). Dienstags geschlossen.

Tickets: Die Preise variieren je nach den Bereichen, die du besuchen möchtest. Normalerweise zwischen 450 Rubel und 650 Euro pro Zone (es gibt vier Zonen, einschließlich dem 4D-Kino). Der Kleine Saal der Sterne ist der günstigste Bereich mit einem Preis von 100 bis 200 Rubel. Der Besuch des Großen Observatoriums kostet zwischen 250 und 350 Rubel. Tickets können im Voraus online gekauft werden.

Ab 14:00 Uhr und an Wochentagen ist der Eintritt etwas günstiger. Zusätzlich erhältst du 20% Rabatt, wenn du ein Ticket für mehrere Bereiche kaufst. Kinder unter 6 Jahren können das Lunarium kostenlos besuchen.

Moskauer Planetarium

Kosmonautik-Museum

Das Museum für Kosmonautik, das der sowjetischen Weltraumforschung gewidmet ist, wurde 1981 eingeweiht. Es befindet sich in der Basis des Denkmals für die Eroberer des Weltraums, einem 107 Meter hohen Obelisken, der am 4. Oktober 1964 eingeweiht wurde (zeitgleich mit dem siebten Jahrestag des Starts von Sputnik) und stellt eine lange Rauchsäule dar, die eine Weltraumrakete auf ihrem Weg ins All hinterlässt.

Das Museum wurde nach dreijähriger Renovierung im Jahr 2009 wieder eröffnet und du kannst dort Raumanzüge, Raumkapseln, Poster aus der Raumfahrt, etc. bestaunen. 

Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr von Montag bis Freitag und Sonntag. 10:00 bis 21:00 Uhr Donnerstag und Samstag

Tickets: 250 Rubel und Rabatte für Familien

Kosmonautenmuseum in Moskau

3.3. Wissenschaftsmuseen

Experimentanium

Dieses Museum ist der modernen Wissenschaft gewidmet und basiert darauf, dass die Wissenschaft auf Experimenten beruht. Ein Besuch des Experimentaniums mit seinen mehr als 300 Bildschirmen und interaktiven Exponaten sowie einer Vielzahl von Bildungsausstellungen für Kinder und Erwachsene ist ein wirklich einzigartiges Erlebnis.

Du findest dort Ausstellungen über Mechanik, Optik, Akustik, Elektrizität und Magnetismus, Hydrodynamik und Rätsel. Experimentiere wie Musikinstrumente und optische Illusionen funktionieren, gehe den magnetischen Gesetzen auf den Grund und lerne über verschiedene Phänomenen aus den Bereich Elektrik und Wasser. Auch Filme werden im Experimentanium gezeigt und es gibt ein Café, in dem man sich stärken kann.

Sollten deine Kinder neugierig sein und gerne etwas über die verschiedensten Dinge lernen, dann sollte das Experimentanium nicht auf eurer Liste fehlen.

Öffnungszeiten: 9:30 bis 19:00 Uhr Montag bis Freitag, 10:00 bis 20:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen

Tickets: 550 bis 650 Rubel für Erwachsene,  450 bis 550 Rubel für Kinder von 4 bis 16 Jahren. Kinder unter 3 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Führungen in englischer Sprache auf Anfrage möglich (enjoy@experimentanium.ru).

https://www.instagram.com/p/BvquSVhFMg1/

Paläontologisches Museum

Das Paläontologische Museum Moskau, das dem russischen Paläontologen Juri Alexandrovich Orlov gewidmet ist, ist Teil des Paläontologischen Instituts der renommierten Russischen Akademie der Wissenschaften. Das neue Gebäude wurde 1987 eingeweiht und das Museum zählt heute zu den größten naturkundlichen Museen der Welt.

Es enthält rund 5.500 natürliche paläontologische Objekte und Ausstellungen, die so gut wie alle Arten von fossilen Organismen repräsentieren, wie z.B. mongolische Dinosaurier, Perm-Therapsiden sowie präkambrische Fossilien aus Sibirien, um ein paar bedeutende Beispiele zu nennen. In den sechs Sälen, aus denen das Museum besteht, kannst du alles über die wichtigsten Phasen der Evolution des Lebens auf der Erde lernen.

Das Museum hat einen pädagogischen Aspekt und wird häufig von Schulklassen besucht, da es hervorragende Workshops bietet.

Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr von Mittwoch bis Sonntag (Oktober bis Mai)

Tickets: 400 Rubel für Erwachsene und 200 Rubel für Schüler und Studenten. Für Kinder unter 6 Jahren ist der Eintritt frei.

Orlov Museum für Paläontologie

Zoologisches Museum der Staatlichen Universität Moskaus

Wenn du nach dem Besuch des Moskauer Zoos und des brillanten Paläontologischen Museums noch nicht genug hast, dann erwartet dich das Zoologische Museum der Staatlichen Universität Moskaus. Dort kannst du die gesamte Fauna auf eine andere Art und Weise betrachten – seziert und konserviert durch die Präparatoren des Museums.

Seine Gründung fand im Jahre 1791 statt, als das Naturhistorische Kabinett der Kaiserlichen Universität Moskau.

In den Ausstellungen kannst du Insekten, Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Vögel und vieles mehr bestaunen. Es verfügt zudem über ein wissenschaftliches Terrarium, das samstags und sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich ist.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 17:00 Uhr. Donnerstags von 13:00 bis 21:00 Uhr. Montags und jeden letzten Dienstag des Monats geschlossen.

Tickets: 200 Rubel für Erwachsene und 50 Rubel für Schüler und Studenten.

Darwin-Museum

Das Darwin-Museum stammt aus dem Jahr 1907 und ist das größte seiner Art in ganz Europa. Besucher erwartet eine Vielzahl von getrockneten Tieren und Ausstellungen zur Theorie der Evolution und der natürlichen Vielfalt. Auch Filme werden dort gezeigt.

Öffnungszeiten: von 10:00 bis 18:00 Uhr (außer montags). Der Ausstellungskomplex ist donnerstags von 13:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Tickets: Museum (Hauptausstellung und Ausstellungsräume): 400 Rubel für Erwachsene. 150 Rubel für Schüler und Studenten. Kinder unter 7 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Ausstellungshalle: 150 Rubel für Erwachsene. 50 Rubel für Schüler und Studenten. Kinder unter 7 Jahren haben kostenlosen Eintritt.

Moskauer Staatliches Darwin-Museum

3.4. Zirkus

Großer Moskauer Staatszirkus

Der Zirkus in Russland ist ein emblematischer und fast heiliger Ort und gilt weltweit als Referenz. Der Große Moskauer Staatszirkus ist ein Erlebnis, das die ganze Familie begeistern wird.

Er wurde 1971 gegründet und hat eine Kapazität für 3.400 Personen.

Tickets: 600 bis 5.000 Rubel

Großer Zirkus von Moskau

Zirkus Nikulin

Der Zirkus Nikulin bietet seinen Besuchern eine großartige Show mit den klassischen Clowns, Akrobaten, Seiltänzern und Tierbändigern, von denen viele weit über die Grenzen Russlands bekannt sind.

Er ist einer der ältesten des Landes und bietet Platz für mehr als 2.000 Personen.

Tickets: von 500 bis 3.500 Rubel

Zirkus Nikulin aus Moskau

3.5. Theater für Kinder

Obraszow-Marionettentheater

Das Obraszow-Marionettentheater, das 1931 eröffnet wurde, ist das älteste Marionettentheater Moskaus und zweifellos das bekannteste. Sein Gründer war der berühmte Sergei Obraszow. 

Es ist ein wahrlich besonderes Theater, dessen Shows für Jung und Alt gleichermaßen geeignet sind. Es verfügt zudem über ein Museum.

Tickets: 400 bis 1.500 Rubel je nach Theaterstück. Tickets können im Voraus online gekauft werden.

Moskauer Puppentheater

Katzentheater von Yuri Kuklachev

Wenn du etwas außergewöhnliches mit deiner Familie erleben möchtest, dann ist das Moskauer Katzentheater genau das Richtige für euch, denn die Schauspieler dieses Theaters sind überwiegend Katzen. Doch anstatt nur schnurrend zu faulenzen, werden sie euch mit unglaublichen Nummern und Abenteuern überraschen. 

Tickets: 500 bis 2.500 Rubel. Tickets können im Voraus online gekauft werden.

Katzentheater in Moskau

Natalia Sats Musiktheater für Kinder

Das Natalia Sats Musiktheater bietet ein sehr umfangreiches Programm, auch für Erwachsene.  Generell ist es jedoch auf Opern, Ballett und andere Theaterstücke für Kinder spezialisiert und eignet sich als hervorragende Möglichkeit, Kinder an diese wunderbare Kunst heranzuführen. 

Tickets: 200 bis 2.000 Rubel, wobei der Großteil der Stücke ca. 500 Rubel kostet.

3.6. Shopping in Moskau mit Kindern

Central Kids Store on Lubyanka

Der Central Kids Store on Lubjanka ist ein siebenstöckiges Einkaufs- und Freizeitzentrum für Kinder, das zudem eine Vielzahl an Familienaktivitäten bietet. Es befindet sich in einem wunderschönen Gebäude, sowohl von außen als auch von innen,  das 1953 errichtet wurde und bereits seit 1957 mit Rolltreppen ausgestattet ist. Die letzten Renovierungsarbeiten, während derer das Zentrum stark modernisiert wurde, fanden in 2015 statt.

Der Central Kids Store ist sehr zentral und in der Nähe des Roten Platzes gelegen. Der Zutritt ist kostenlos. Derzeit beherbergt er insgesamt 97 Geschäfte, 12 Entertainment-Bereiche und 24 Restaurants. Es gibt dort so viel zu entdecken, dass es fast unmöglich ist, sich dort zu langweilen.

Central Childrens Store on Lubyanka Moscu 2

Das Einkaufs- und Freizeitzentrum verfügt zudem über eine der größten mechanischen Uhren der Welt. Sie wiegt fünf Tonnen, wurde aus Stahl, Aluminium und Titan gefertigt und ist vergoldet. Dies macht sie zu einer der berühmtesten Uhren ihrer Art, zusammen mit dem Big Ben (London), dem Glockenspiel des Moskauer Kremls, der Prager Rathausuhr und der berühmten Uhr in der chinesischen Stadt Guangzhou.

Moskau für Kinder - Central Store Childrens Store Lubyanka

Der Central Kids Store ist wahrlich nicht nur ein normales Einkaufszentrum, sondern bietet seinen Besuchern neben der bereits erwähnten Freizeitaktivitäten zudem eine 3D-Lichtshow um 18:00, 19:00, 20:00 und 21:00 Uhr. Auch sein Atrium und die schönen Glasfenster, die auf den Märchen des berühmten Illustrators Ivan Bilibin und Gemälden von Aristarchus Lentulova basieren, sind sehenswert.

Im Erdgeschoss, im Laden “Hamleys” findest du eine 18,5 m hohe Rakete mit Basis, die aus insgesamt 1,9 Millionen Lego-Teilen gebaut wurde – eine echte Sehenswürdigkeit.

Auch die Aussichtsplattform im sechsten Stock mit Zugang zum Kindermuseum (hauptsächlich mit altem Spielzeug) solltest du nicht verpassen. Der Zugang zur Plattform kostet 50 Rubel und sie bietet einen hervorragenden Blick auf die Hauptstadt.

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 22:00 Uhr. Die Aussichtsplattform ist bis 21:30 Uhr geöffnet.

Kreml in Izmaylovo

Im sogenannten Kreml in Izmaylovo kann man nicht nur seine eindrucksvollen Holzkonstruktionen und die farbenfrohen Dächer und Fensterrahmen bestaunen, sondern auch an jeder Menge Aktivitäten mit seinen Kindern teilnehmen.

Folgende Aktivitäten erwarten dich dort:

  • Einkauf von landestypischen Produkten auf dem Markt (zu einem besseren Preis als in den Geschäften)
  • Besuch der Museen, wie z. B. das Spielzeug-Museum, das Brot-Museum oder das Märchen-Museum
  • Spaziergang um den See und durch die angrenzenden Grünflächen

Öffnungszeiten: 10:00 bis 20:00 Uhr 

Tickets: Der Eintritt ist generell kostenlos, jedoch muss man Tickets für die Museen kaufen, die jedoch sehr günstig sind.

Izmaylovo Markt in Moskau

3.7. Weitere Aktivitäten für Kinder in Moskau

Masterslavl

Masterslavl ist ein von der Regierung unterstütztes Projekt, das es auch in Deutschland und vielen anderen Ländern gibt. Es handelt sich um eine sogenannte “Kinderstadt” mit eigener Infrastruktur, wie z. B. Straßen, Plätzen, Denkmälern, Banken, Büros, Postämtern, Reisebüros und vielem mehr. Kinder von 2 bis 14 Jahren können aus mehr als 250 Berufen auswählen und dort für einen Tag in das “Erwachsenenleben” eintauchen, indem sie verschiedene Aufgaben annehmen, Fähigkeiten erlernen und an Workshops teilnehmen. 

Obwohl es sich mehr auf russische Kinder konzentriert, ist es aufgrund seines originellen und innovativen Ansatzes ein interessanter Ort für neugierige Kinder, die keine Scheu haben, mit Kindern zu spielen, die nicht dieselbe Sprache sprechen.

Öffnungszeiten: 10:00 bis 19:00 Uhr 

Tickets: Sehr günstige Preise, die je nach Alter variieren, sowie nach Wochentag und auch der Anzahl der Stunden, die die Kinder am Projekt teilnehmen. Weitere Informationen findest du hier.

Masterslavl befindet sich in Moscow City (oder Moscow International Business Center), dem spektakulären neuen Wolkenkratzer-Viertel der Hauptstadt. Du findest die Kinderstadt nahe des Evolution Towers, in der Einkaufsgalerie, die mit der Metro-Station “Vystavochnaya” und der Bagration-Brücke verbunden ist.

Wenn du schon in Moscow City bist für den Besuch des Masterslavls bist, dann lass dir den Ausblick von einer der Aussichtsplattformen der riesigen Wolkenkratzer nicht entgehen. Von ihnen kannst du die Stadt aus der Vogelperspektive betrachten und ich verspreche dir, dass dir der Ausblick die Sprache verschlagen wird.

Masterslavl

 

Dies sind meine Tipps für einen Urlaub mit Kindern in Moskau. Ich hoffe, dass sie dir bei deiner Planung geholfen haben!

Warst du bereits in Moskau mit Kindern? Würdest du eine Attraktion zu meiner Liste hinzufügen?

Unten kannst du von deinen Erfahrungen berichten.

 

Geschrieben von:
Irena Domingo
Veröffentlicht auf:
21. Juli 2019
Die Gedanken:
Noch keine Kommentare

Kategorien: 3.1. Moskau

Über Irena Domingo

Hallo, ich heiße Irena. Ich bin 1974, während der sowjetischen Zeit, in Russland geboren und lebe seit 1995 in Europa. Während der letzten 15 Jahre habe ich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet und habe auch den Lehrberuf ausgeführt. Eines meiner großen Hobbies ist das Reisen. Und deswegen möchte ich mit Hilfe dieses Blogs all jenen, die wie ich auf eigene Faust reisen möchten, die Reise nach Russland erleichtern.

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Explore more

Über mich Kontakt

Footer

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • YouTube

Urheberrecht © 2022 · Russlande | Reise nach Russland

Hallo, ich bin Irena Domingo. Ich wurde 1974 in Russland während der Sowjetzeit geboren. Ich habe diesen Blog mit einem Ziel gestartet: Den umfassendsten Reiseführer zu erstellen, der je geschrieben wurde, um nach Russland und darüber hinaus zu reisen.

  • Impressum
  • Datenschutz