Seit März 2022 funktionieren Visa-, MasterCard-, JCB- und American-Express-Karten aufgrund internationaler Sanktionen in Russland nicht mehr. Wenn du eine Reise nach Russland planst – sei es für Tourismus, Geschäft oder Studium – ist eine der praktischsten Lösungen, eine MIR-Karte zu bekommen – das nationale Zahlungssystem Russlands. Mit einer MIR-Karte kannst du problemlos in Geschäften, Restaurants, öffentlichen Verkehrsmitteln, Geldautomaten und auf russischen Webseiten wie RZD, Ozon, Aeroflot oder Yandex Travel bezahlen. MIR-Karten funktionieren außerdem in mehreren GUS-Staaten und Reisezielen wie der Türkei, Kuba und Ägypten.

Russische MIR-Karte TBank

Eine der einfachsten Möglichkeiten, als Ausländer eine MIR-Karte zu erhalten, ist über T‑Bank (ehemals Tinkoff Bank), eine digitale Bank, bei der du den Antrag in nur wenigen Minuten online ausfüllen kannst. Die Karte wird dir dann direkt zu deiner Unterkunft in Russland geliefert. Der Ablauf ist sehr unkompliziert: Du füllst online ein kurzes Formular aus und lädst die T‑Bank-App herunter. Innerhalb von 1–2 Tagen meldet sich ein Bankmitarbeiter bei dir, bringt dir die Karte persönlich (z. B. ins Hotel oder Apartment) und hilft dir bei der Aktivierung. Die Lieferung ist kostenlos – und die Karte ebenfalls.

Du kannst deine Karte ganz einfach an Geldautomaten mit Euro, Dollar oder Rubel aufladen. Außerdem kannst du über die mobile App kostenlos Geld von anderen Karten übertragen. Sobald deine Karte aktiviert ist, kannst du kostenlos Bargeld an T‑Bank-Geldautomaten abheben, Überweisungen an Familie senden oder Geld in Länder wie Armenien, Usbekistan oder Kirgisistan überweisen – lediglich mit der Telefonnummer des Empfängers. Zusätzlich bietet die Karte Vorteile wie Cashback in ausgewählten Ausgabenkategorien sowie attraktive Zinsen auf Sparkonten.

Um die Karte zu erhalten, musst du dich lediglich legal in Russland aufhalten (mit Visum oder visumsfreiem Aufenthalt) und deinen Reisepass sowie die Migrationskarte vorlegen. Du musst kein russischer Staatsbürger oder Einwohner sein. Du kannst den Antrag sogar schon vor deiner Reise vorbereiten und die Zustellung nach deiner Ankunft planen. Auch wenn der gesamte Prozess nicht zu 100 % aus dem Ausland abschließbar ist, kannst du das Formular im Voraus ausfüllen, um Zeit zu sparen. Am besten beantragst du die Karte 1–2 Tage vor deiner Ankunft in Russland.

Diese Karte ist besonders nützlich, wenn du länger als eine Woche in Russland bleibst, durch verschiedene Städte reist (z. B. mit der Transsibirischen Eisenbahn), online einkaufst oder einfach nicht vollständig auf Bargeld angewiesen sein möchtest. Wenn du eine ausführlichere Anleitung brauchst, lies meinen vollständigen Artikel über wie man als Ausländer ein Bankkonto in Russland eröffnet. Hinweis: Wenn du nur für ein paar Tage als Tourist in Russland bist, lohnt sich die Karte vielleicht nicht – es sei denn, du möchtest sie auch in anderen Ländern nutzen, in denen MIR akzeptiert wird, oder auf russischen Webseiten einkaufen.