In diesem Artikel habe ich Stadttouren von 1 bis 4 Tagen mit den wichtigsten Touristenattraktionen der Stadt für dich erstellt. Um die Planung zu erleichtern, findest du zudem einen stündlichen Ablauf. Doch natürlich dürfen auch die Sehenswürdigkeiten, die etwas außerhalb der Stadt liegen, auf keinen Fall fehlen: das Schloss Peterhof und der Katharinenpalast.
INHALT
Einleitung
Ich möchte dir die Planung deines Besuchs im schönen St. Petersburg so einfach wie möglich machen und dafür habe ich eine Reiseroute mit allen Hauptattraktionen erstellt – mit Informationen zu den besten Besuchstagen, wie man von einer Sehenswürdigkeit zur anderen kommt, den besten Restaurants, um neue Kräfte zu schöpfen und wo man am besten einkaufen kann.
Für die Planung eines ein- oder mehrtägigen Besuchs in St. Petersburg, solltest du in erster Linie folgendes berücksichtigen:
- Tickets im Voraus online kaufen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, empfehle ich, dass du deine Tickets für das Schloss Peterhof und den Katharinenpalast vor Reiseantritt online kaufst. Im Folgenden findest du Links zu anderen Artikeln, in denen ausführlich erklärt wird, wie du die Tickets im Internet kaufen kannst. Keine Angst, du musst dafür nicht Russisch können.
- Vorteilskarten für Touristen. In St. Petersburg gibt es zwei verschiedene Touristenkarten: St. Petersburg Card und St. Petersburg CityPass. Neben dem Zugang zu den meisten Touristenattraktionen der Stadt, bieten diese auch verschiedene touristische Bus- und Bootstouren. Je nachdem, für welche Route du dich entscheidest, können dir diese Karten bares Geld sparen. Am besten ist es jedoch, auf der jeweiligen Website zu schauen, welche Attraktionen und Touren mit inbegriffen sind.
- Öffnungszeiten von Museen und Kathedralen. Das Eremitage Museum bleibt stets dienstags und das Russische Museum montags geschlossen. Die berühmtesten Kirchen und Kathedralen der Stadt, wie die Auferstehungskirche und die Isaakskathedrale, bleiben mittwochs geschlossen.
- Restaurants. Wenn du gute Restaurants liebst, dann ist es ratsam, einen Tisch bereits im Voraus zu reservieren. Einige der Restaurants verfügen über eine englische Version ihrer Website und erlauben Online-Reservierungen. Andere können wiederum kostenlos online über http://en.spb.resto.ru/ reserviert werden.
- Fortbewegung. Die meisten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind fußläufig zu erreichen. Doch auch die öffentlichen Verkehrsmittel, wie Straßenbahn, U-Bahn, Bus und Trolley-Bus sind einfach zu nutzen. Um zum Schloss Peterhof zu kommen, ist es am einfachsten, das Tragflügelboot zu nehmen, während der Katharinenpalast in Puschkin am besten mit dem Taxi erreicht wird. Mit den öffentlichen Verkehrsmittels ist es zwar günstiger, jedoch verliert man viel Zeit durch mehrfaches Umsteigen. Während die U-Bahn in St. Petersburg nicht so spektakulär und luxuriös ist, wie die in Moskau, ist sie dennoch sehenswert. Die U-Bahn hat weniger Linien und Stationen, doch sie ist die tiefste U-Bahn der Welt. Schnell wirst du merken, dass die Treppen, die nach unten führen, absolut endlos sind.
- Gepäck. Wenn du sehr früh am Morgen mit dem Zug von Moskau in St. Petersburg ankommst, dann kannst du deine Koffer am Bahnhof abgeben oder auch deine Unterkunft bitten, sie dort abstellen zu können, bis der Check-In möglich ist. So kannst du den Morgen bereits nutzen, um die Stadt zu erkunden.
Du kannst die folgende Route natürlich vollkommen frei nach deinen Interessen verändern – tausche eine Sehenswürdigkeit mit einer anderen aus, überspringe Attraktionen oder füge noch weitere hinzu. In manchen Fällen gebe ich dir verschiedene Alternativen, so dass du deinen Favoriten auswählen kannst. Zudem empfehle ich dir sehr, die offiziellen Websites der Museen und Kathedralen zu besuchen, um die aktuell gültigen Öffnungszeiten zu prüfen, da sich diese ändern können.
Die Route, die ich ausgearbeitet habe, ist für einen 4-tägigen Aufenthalt in der Stadt gedacht. Falls du jedoch weniger Tage vor Ort sein solltest, dann lasse einfach die Sehenswürdigkeiten aus, die dich am wenigsten interessieren und verkürze die Route auf weniger Tage.
Je nachdem, ob du nur mit deinem Partner oder mit Kindern reist, kann die Route zudem kürzer oder länger dauern. Vergiss dies nicht bei der Planung.
TAG 1. DAS EREMITAGE-MUSEUM, DIE KATHEDRALEN UND DIE KANÄLE DER STADT
- Fortbewegung. Am ersten Tag können alle Sehenswürdigkeiten einfach zu Fuß erreicht werden. Um ein wenig die Seele baumeln zu lassen und den Füßen eine Pause zu geben, ist eine Bootsfahrt durch die Kanäle der Stadt am Endes des Tages genau das Richtige.
- Empfohlene Tage. Da das Eremitage-Museum montags, die Auferstehungskirche mittwochs und das Fabergé-Museum freitags geschlossen ist, ist es empfehlenswert all diese Sehenswürdigkeiten an einem Dienstag oder Donnerstag zu besuchen. Auch das Wochenende ist eine Option, jedoch ist es dann häufig recht voll.
09:30 Uhr. Ankunft am Schlossplatz und Spaziergang in der Umgebung
Was in Moskau der Rote Platz ist, ist in St. Petersburg der Schlossplatz. Es lohnt sich, einen Spaziergang zu machen, um das Zentrum der Stadt kennenzulernen.
Der Schlossplatz gilt als Schauplatz vieler Ereignisse von weltweiter Bedeutung, wie der Bloody Sunday (1905) oder die Oktoberrevolution (1917). Das berühmteste Gebäude auf dem Platz ist der Winterpalast der russischen Zaren (1754-1762), erbaut im weiß-grünen Barockstil.
In der Mitte des Platzes findest du die Alexandersäule, benannt nach dem Kaiser Alexander I., der Russland zwischen 1801 und 1825 regierte. Das Denkmal wurde nach dem Sieg der Russen im Krieg gegen die Invasion Napoleons errichtet. Die Säule besteht aus einem einzigen Stück roten Granits, ist 25,45 Meter hoch und wiegt etwa 600 Tonnen. Sie wurde so sorgfältig errichtet, dass sie keine weitere Befestigung am Podest benötigte.
Es lohnt sich auch, den beeindruckenden Haupteingang der Neuen Eremitage mit den Atlanten anzusehen:
10:30 Uhr. Besuch der Eremitage
Der erste obligatorische Besuch in St. Petersburg ist der der Eremitage, eines der berühmtesten Museen der Welt. Hier findest du eine der größten Kunstgalerien und eines der größten Antiquitäten-Museen der Welt und zudem atemberaubende Ausstellungsräume.
Da das Museum so groß ist, bräuchte man mehrere Tage um alles zu sehen und so ist es empfehlenswert, sich eine Liste der Stücke zu machen, die man unbedingt sehen möchte.
Es ist schwer einzuschätzen, wie lange du für den Besuch des Museums benötigst. Wenn du ein Kunstliebhaber bist und etwas länger in der Stadt bist, könntest du sicher einen ganzen Tag hier verbringen. Doch auch wenn du nicht allzu interessiert an den Stücken bist, dauert der Besuch aufgrund der Größe des Museums im Durchschnitt 3 Stunde.
- Dauer des Besuchs: mindestens 3 Stunden
- Eintrittspreis: 600 Rubel (700 Rubel in der Sommersaison). Ich empfehle den Kauf der Tickets an den Automaten (sie können auf Russisch und Englisch bedient werden), da es dort normalerweise keine Warteschlange gibt. Lass dich von der langen Warteschlange vor dem Museum nicht abschrecken. Dies sind hauptsächlich Russen, die Anspruch auf ermäßigte Tickets haben und dafür einen Nachweis am Ticketschalter vorlegen müssen.
- Öffnungszeiten: Wenn du einen ganzen Tag im Museum verbringen möchtest, dann ist es am besten, dies an einem Mittwoch oder Freitag zu tun, da das Museum an diesen Tagen am Abend länger geöffnet ist (10:30 bis 21:00 Uhr). An den restlichen Tagen der Woche schließt das Museum bereits um 18:00 Uhr. Immer montags sowie am 1. Januar und 9. Mai bleibt die Eremitage geschlossen. Jeden ersten Donnerstag im Monat ist der Eintritt kostenfrei. An diesem Tag muss jedoch mit sehr langen Warteschlangen gerechnet werden.
- Weitere Informationen: Die Eremitage von Sankt Petersburg: Was gibt es zu sehen und wie kauft man die Eintrittskarten.
- Private Agenturen, die Führungen organisieren: Eremitage-Führung ohne Anstehen
Wenn du eine kleine Stärkung zwischendurch benötigst, dann wirst du in der Cafeteria des Museums fündig. Dort werden Sandwiches und Salate angeboten. Leider ist es nicht möglich, die Eremitage zu verlassen und später am Tage mit dem gleichen Ticket wiederzukommen, so dass du dir entweder Snacks mitbringen solltest oder dich für die Cafeteria entscheidest. Das Angebot dort ist jedoch nicht sehr abwechslungsreich, die Preise sind etwas höher und gerade im Sommer ist sie recht überfüllt.
In der Nähe des Ausgangs des Museums sind einige gute Restaurants zu finden. Wenn du russische Gerichte zu einem akzeptablen Preis probieren möchtest, dann ist das Yat Restaurant-Buffet genau das Richtige. Eine weitere Option ist die Bellevue Brasserie mit französischer und russischer Küche auf dem Dach des Kempinski Hotels. Neben hervorragenden Speisen, kannst du dort auch die herrliche Aussicht genießen (Foto unten). Wenn dir nach italienischer Cuisine ist, dann findest du auf dem Weg zur Auferstehungskirche (nächste Station der Route) das Restaurant Amo Cucinare.
Falls dir doch nach etwas anderem sein sollte, dann wird die Newski-Allee, die belebteste Straße der Stadt, dich nicht enttäuschen. Mit einer Vielzahl von Restaurants, russischen und amerikanischen Fastfood-Ketten sowie Restaurants der gehobenen Küche, ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.
16:00 Uhr. Auferstehungskirche
Die Auferstehungskirche befindet sich etwa 15 Gehminuten von der Eremitage entfernt. Sie gilt als eine der bedeutendsten Kirchen St. Petersburgs, denn ihr märchenhaftes Aussehen und die bunte Dekoration, machen sie zu einem architektonischen Highlight des Stadtzentrums. Sie befindet sich in der Nähe der Newski-Allee am Ufer des Griboedova-Kanals.
- Dauer des Besuchs: 1 Stunde
- Eintrittspreis: 250 Rubel. Tickets können noch am selben Tag am Ticketschalter oder online gekauft werden. Offizielle Website: http://eng.cathedral.ru/
- Öffnungszeiten: 10:00 bis 18:00 Uhr (mittwochs geschlossen). Vom 1. Mai bis 30. September, ist die Kirche bis 22:30 Uhr geöffnet
17:30 Uhr. Kasaner Kathedrale
Nur 10 Minuten zu Fuß von der Auferstehungskirche entfernt, liegt eine weitere Kathedrale, die sehenswert ist und deren Besuch obendrein noch kostenlos ist. Die Kasaner Kathedrale ist der Sitz des orthodoxen Bischofs von St. Petersburg und der am meisten verehrten Ikone Russlands, der Jungfrau von Kasan, gewidmet.
- Dauer des Besuchs: 1 Stunde
- Freier Eintritt
- Öffnungszeiten: Die Kathedrale ist täglich von 7:00 Uhr morgens bis nach dem letzten Gottesdienst um 18:00 Uhr geöffnet.
Nach dem Besuch der Kasaner Kathedrale und bevor es zur nächsten Station geht, lohnt es sich, ein wenig vom Weg abzuweichen. Bei Pyshechnaya (in der Straße Bolshaya Konyushennaya 25) kannst du die klassischen, russischen Donuts mit dem Namen Pyshki probieren.
Von dort aus geht es weiter zur Newski-Allee. Yeliseev Emporium ist der eindrucksvollste Gourmet-Laden der Stadt. Du findest dort typisch russische Leckereien, wie Kaviar, Wodka, Kräutertees und vieles mehr.
18.30 Uhr. Bootsfahrt auf den Kanälen von St. Petersburg und Besuch des Fabergé-Museums
Nach nur wenigen Minuten zu Fuß, in der Fontanka Straße 53, in der Nähe der Lomonossow-Brücke, vor dem die Boote der Saint-Petersburg Boats Gesellschaft abfahren. Mit einem dieser Boote kann man eine 75-minütige Tour durch die Kanäle der Stadt machen. Üblicherweise starten diese Touren alle 30 Minuten auf’s Neue. Es ist jedoch zu empfehlen, die Zeiten auf der Website zu prüfen, da diese je nach Jahreszeit variieren können.
Die Bootsfahrt endet am Ausgangspunkt, in der Nähe des Fabergé-Museum. Wenn du noch genügend Energie hast und deine Füße sich während der Bootsfahrt etwas erholt haben, dann kann der Tag mit einem Besuch des Fabergé-Museums abgeschlossen werden. Es ist bis 20:45 Uhr geöffnet und Tickets können entweder online oder direkt am Ticketschalter gekauft werden.
- Dauer des Besuchs: 1 Stunde
- Eintrittspreis: 450 Rubel (+150 Rubel für den Audioguide, für den zudem eine Kaution in Höhe von 1.000 Rubel hinterlegt werden muss).
- Öffnungszeiten: Das Museum ist jeden Tag von 10:00 bis 20:45 Uhr geöffnet, außer freitags. Wichtig: Die Ticketschalter schließen um 20:15 Uhr.
Nach der Bootsfahrt und dem Besuch des Fabergé-Museums, lädt die große Auswahl an Restaurants auf der Newski-Allee zum Abendessen ein.
TAG 2. DIE PETER-UND-PAUL-FESTUNG, DER PANZERKREUZER AURORA, DAS RUSSISCHE MUSEUM UND DIE BRÜCKEN
- Fortbewegung. Du kannst die heutigen Sehenswürdigkeiten zu Fuß aber auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen.
- Empfohlene Tage. Jeder Wochentag außer Dienstag (an dem das Russische Staatsmuseum geschlossen ist) oder Mittwoch (an dem mehrere Museen und Kathedralen geschlossen sind).
10:00 Uhr. Die Peter-und-Paul-Festung
Wenn du zu Fuß von der Newski-Allee an der Festung ankommst, dann lohnt es sich, die Palastbrücke und die Birzhevoi-Brücke zu überqueren, von denen man die Newa bewundern kann.
Die Peter-und-Paul-Festung ist die am zweithäufigsten besuchte Touristenattraktion nach dem Eremitage-Museum. Sie liegt im Zentrum der Stadt auf einer kleinen Insel am Ufer der Newa. Es handelt sich dabei um die ursprüngliche Zitadelle von St. Petersburg, die am 27. Mai 1703 gegründet wurde und den Beginn der Gründung der Stadt markiert. Innerhalb der Festung befindet sich die Peter-Paul-Kathedrale, sowie das Staatliche Museum der Geschichte von St. Petersburg und das Museum für Weltraumforschung.
- Dauer des Besuchs: mindestens 2 Stunden. Du kannst den Besuch mit einer Besichtigung der Kathedrale, die um 10:00 Uhr öffnet, beginnen und ihn danach in der Trubetskoy-Bastion und den Museen, die um 11:00 Uhr öffnen, fortsetzen.
- Preis des Standard-Tickets: Ich empfehle hier, das Kombiticket zu kaufen, das 600 Rubel kostet und Zugang zur Kathedrale und den verschiedenen Museen der Peter-und-Paul-Festung gewährt: die Trubetskoy-Bastion, das Geschichtsmuseum von St. Petersburg (1703-1918), das Museum der Geschichte der Festung und das Museum der Weltraumforschung.
- Öffnungszeiten: 11:00 bis 19.00 Uhr. Die Kathedrale öffnet bereits um 10:00 Uhr, die Museen jedoch erst um 11:00 Uhr und sind zudem mittwochs geschlossen. Die aktuellen Öffnungszeiten findest du auf der offiziellen Website: http://www.spbmuseum.ru/themuseum/visitors/regis.php.
In der Festung kann man zu Mittag essen, doch wenn du auf der Suche nach einem guten Restaurant sein solltest, dann empfehle ich dir das Restaurant Koryushka, das sich direkt neben der Festung befindet und einen wunderschönen Blick auf die Newa bietet. Einen Tisch kannst du bequem auf der Website des Restaurants reservieren.
Auf der Festungsinsel und ganz in der Nähe des Restaurant, befindet sich ein kleiner Sandstrand (siehe Foto oben), an dem vor allem im Sommer buntes Treiben herrscht. Wenn du St. Petersburg in den Sommermonaten besuchst, dann ist dies der perfekte Ort für eine kleine Abkühlung bevor es zur nächsten Station weitergeht.
15:00 Uhr. Der Panzerkreuzer Aurora
Nur 5 Gehminuten von der Peter-und-Paul-Festung entfernt, liegt die Sankt Petersburger Moschee, die einen kurzen Besuch wert ist. Von dort aus geht es weiter zum Panzerkreuzer Aurora, der sich etwa 10 Minuten zu Fuß von der Moschee befindet und insgesamt 15 Minuten von der Festung.
Der Panzerkreuzer Aurora steht unter Denkmalschutz und ist das Symbol der Oktoberrevolution, die das Zarentum beendete. Viele Touristen und auch Brautpaare kommen, um ein Foto von sich neben dem Schiff machen zu lassen. Das Kriegsschiff kann auch von Innen besucht werden – der Eintritt kostet 600 Rubel.
16:00 Uhr. Staatliches Russisches Museum
Die nächste Station der Route ist das Staatliche Russische Museum. Von der Aurora kannst du entweder etwa 35 Minuten zu Fuß zum Museum laufen, oder aber die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Die Haltestelle des Bus Nummer 49 befindet sich 5 Minuten zu Fuß von der Aurora entfernt.
Die Kollektion des Staatlichen Russischen Museums enthält mehr als 400.000 Exponate, die die gesamte Geschichte der russischen Kunst, vom 10. Jahrhundert bis zum heutigen Tage, umfassen: Russische Ikonen, Gemälde, Grafiken und Skulpturen, Münzen und vieles mehr.
- Dauer des Besuchs: 2 Stunden.
- Preis des Standard-Tickets: 450 Rubel
- Öffnungszeiten: von 10:00 bis 18:00 Uhr. Donnerstags von 13:00 bis 21:00 Uhr. Dienstags geschlossen.
19.30 Uhr. Isaakskathedrale
Vom Staatlichen Russischen Museum erreichst du die Isaakskathedrale nach einem 20-minütigen Spaziergang. Wenn du lieber die öffentlichen Verkehrsmittel nehmen möchtest, dann kannst du den Bus Nummer 5 von der Haltestelle auf der Newski-Allee nehmen. Dieser bringt dich direkt zur Kathedrale.
Die Isaakskathedrale ist die spektakulärste Kathedrale der Stadt und zählt zu den größten und berühmtesten des Landes. Man kann sogar hoch in die Spitze der vergoldeten Kuppel steigen, wo man mit einen spektakulären Blick über St. Petersburg belohnt wird. Im Sommer ist die Isaakskathedrale bis 22:30 Uhr geöffnet. In den sogenannten weißen Nächten (vom 1. Juni bis zum 20. August) kann man nachts von 22:30 bis 4:30 Uhr bis in die Spitze der Kuppel hochsteigen.
- Dauer des Besuchs: 1 Stunde
- Eintrittspreis: 250 Rubel (+150 Rubel, um in die Spitze der Kuppel zu steigen). Tickets können am selben Tag am Ticketschalter oder im Voraus im Internet gekauft werden (sie müssen am Schalter jedoch vorgelegt werden, um die Tickets zu erhalten).
- Öffnungszeiten: von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (mittwochs geschlossen). Vom 1. Mai bis zum 30. September ist die Kathedrale bis 22:30 Uhr geöffnet.
Nächste Station: Abendessen. Nach dem Besuch der Kathedrale, bist du sicher hungrig. In der Umgebung gibt es sehr gute Restaurants, für die man jedoch eine Reservierung vornehmen sollte, um nicht abgewiesen zu werden:
- Percorso (italienische Küche). Eines der luxuriösesten Restaurants der Stadt. Es befindet sich im Erdgeschoss des Four Seasons Hotel Lion Palace.
- Mansarda Restaurant (italienische, russische und orientalische Küche). Von der Ginza-Gruppe.
- Teplo (russische Küche).
- Tandoor (indische Küche).
- Stroganoff Steak House (russische und amerikanische Küche).
01:00 Uhr. Bootsfahrt vorbei an den Zugbrücken von St. Petersburg
Der frühe Morgen ist die beste Zeit, um zu sehen, wie sich die Klappbrücken von St. Petersburg anheben, um die Passage von Schiffen zu ermöglichen. Einige dieser Brücken sind wahre Kunstwerke: die Palastbrücke, Troizki, Liteiny, Bolscheoschtinski, Alexander Newski, Sampsonjewski und Blagoweschtschenski.
Die Nachtfahrten, während derer man sieht, wie sich die imposanten Brücken öffnen, sind zu einer der beliebtesten Attraktionen der Stadt geworden. Es gibt viele Agenturen, die diese nächtlichen Besuche durchführen:
TAG 3. DIE GÄRTEN, FONTÄNEN UND PALÄSTE VON SCHLOSS PETERHOF
- Fortbewegung. Zum Schloss Peterhof nimmst du am besten die öffentlichen Verkehrsmittel (Metro und Bus) und für den Rückweg vom Schloss Peterhof ins Zentrum das Tragflügelboot (Schnellboot).
- Empfohlene Tage
- Wenn du den Großen Palast besichtigen möchtest, dann ist es am besten, einen Besuch zwischen Dienstag und Sonntag zu planen. Montags ist er geschlossen und am Wochenende oft sehr überfüllt, so dass Samstage und Sonntage gerade im Sommer möglichst vermieden werden sollten.
- Falls du den Großen Palast nicht besichtigen möchtest – die Gärten und Fontänen sind viel interessanter als der Große Palast – dann ist Montag ein hervorragender Tag um Schloss Peterhof zu besuchen. Der Große Palast ist an diesem Tag geschlossen, doch die Gärten und der Großteil der anderen Gebäude sind geöffnet. Aufgrund der Schließung des Großen Palasts, besuchen an Montagen auch weniger Reisegruppen Schloss Peterhof, so dass es generell etwas leerer ist.
- Die Fontänen der Gärten kann man ab der offiziellen jährlichen Öffnung der Gärten im Mai bewundern. Sie sind während des ganzen Sommers in Betrieb, bis zum Fontänenfestival, das Mitte September stattfindet. Daher ist der Sommer der perfekte Zeitpunkt für einen Besuch der Gärten.
09:30 Uhr. Der Obere Garten
Peterhof liegt etwa 30 Kilometer von St. Petersburg entfernt und ist über Land und Wasser zu erreichen. Ich empfehle die Anreise zum Schloss Peterhof über Land – entweder mit Metro und Bus oder mit dem Taxi. So kannst du den direkt mit dem Oberen Garten beginnen, der sich am Eingang des Parks befindet und aus fünf Brunnen besteht (im Hintergrund auf dem unteren Foto zu sehen, hinter dem Palast).
10:00 Uhr. Der Untere Garten
Die nächste Station nach dem Besuch des Oberen Gartens, sind die Gärten und Fontänen des Unteren Gartens. Mit dem online gekauften Ticket, das 700 Rubel kostet, kann man den Garten direkt durch die Drehkreuze betreten.
Während des Besuchs der Gärten findest du verschiedene Museen und Gebäude in der gesamten Anlage verstreut. Der Peterhof ist so groß, dass man an einem Tag nicht alle Museen und Gärten besichtigen kann. Er besteht aus einer Vielzahl von kleinen Gebäuden, Museen und Kirchen, wie dem Bauernpalast, dem Marly-Palast, dem Cottage-Palast, dem Kirchenflügel und auch dem Museum der Sammlungen, dem Spielkartenmuseum und vielen weiteren Sehenswürdigkeiten.
- Dauer des Besuchs: mindestens 3 Stunden
- Eintrittspreis für den Unteren Garten: 700 Rubel. Hier lohnt es sich wirklich, im Vorfeld das Ticket online zu kaufen. Da es bereits mit einem Barcode ausgestattet ist, musst du es nur ausdrucken und damit direkt zu den Drehkreuzen gehen. So kannst du das lästige Warten in der Schlange vermeiden. Tickets:
- Öffnungszeiten: Der Untere Garten ist von 9:00 bis 20:00 Uhr geöffnet (samstags bis 21:00 Uhr). Die Fontänen werden üblicherweise um 10:00 Uhr angestellt. Die Große Kaskade und der Samsonbrunnen werden im Sommer um 11:00 Uhr angestellt. Der größte Zustrom von Besuchern ist um 11:00 Uhr zum Start der Großen Kaskade zu sehen.
- Private Agenturen, die Führungen organisieren:
Für eine kleine Stärkung findet du im Unteren Garten eine Vielzahl von kleinen Kiosks und verschiedene Fast Food Optionen, sowie zwei Restaurants, die von Mai bis September geöffnet sind:
16:15 Uhr. Der große Palast
Das Zentrum der Peterhof-Anlage besteht aus dem Großen Palast (im Barockstil). Es bietet sich an, diesen um die Nachmittagszeit zu besuchen, da es dann etwas leerer ist und viele Reisegruppen bereits den Peterhof verlassen haben. Im Sommer muss man hier leider Schlange stehen, um die Eintrittskarten zu kaufen, da sie aufgrund des großen Touristenstroms nicht online gekauft werden können.
- Dauer des Besuchs: 1 Stunde
- Eintrittspreis für den Großen Palast: 600 Rubel (für russische Bürger ist er mit 450 Rubel etwas günstiger). Online-Tickets für den Großen Palast sind zwischen Oktober und April verfügbar. Von Mai bis September sind aufgrund des großen Zustroms von Touristen keine Online-Tickets auf der Website erhältlich. In diesen Monaten muss man, sobald man den Unteren Park erreicht hat, zum Ticketschalter des Großen Palastes gehen und die Tickets dort kaufen.
- Zeiten: Es gibt zwei Möglichkeiten:
- Von 12:00 bis 14:00 Uhr. Häufig kommt es zu dieser Zeit zu sehr langen Warteschlangen.
- Von 16:15 bis 17:45 Uhr (samstags bis 19:45 Uhr).
- Der Palast ist montags und am letzten Donnerstag jedes Monats zur Reinigung geschlossen.
Der Rückweg zum Zentrum von St. Petersburg ist am schönsten mit dem Tragflügelboot, das an der Anlegestelle des Peterhofs ablegt und dich direkt zum Eremitage-Museum bringt. Die Boote fahren alle 30 Minuten zwischen 11:00 Uhr und 19:00 und benötigen etwa 35 Minuten. Ein Einzelticket kostet 750 Rubel und kann direkt am Pier gekauft werden. Online kann man die Tickets jedoch etwas günstiger erhalten.
Der Nachmittag bietet sich an, um shoppen zu gehen. Im Zentrum befindet sich das Galeria Einkaufszentrum, direkt neben dem Bahnhof Moskovskiy, in dem man auch viele verschiedene Cafés und Restaurants findet. Doch auch die Shopping-Passage Arcade, das Haus des Buches und viele andere Läden laden zum Stöbern ein.
TAG 4. DER KATHARINENPALAST UND DAS MARIINSKI-THEATER
- Fortbewegung: Der einfachste und schnellste Weg, um zum Katharinenpalast zu kommen, ist ein Taxi zu nehmen. Du kannst ihn jedoch auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Dies ist günstiger, dauert jedoch aufgrund mehrfachen Umsteigens etwas länger.
- Empfohlene Tage: Jeder Wochentag außer Dienstag, da der Palast an diesem Tag geschlossen ist. Es ist empfehlenswert, Samstage und Sonntage zu vermeiden, da vor allem an Wochenenden viele Touristen den Palast besuchen.
12:00 Uhr. Der Katharinenpalast und die Gärten
Ein absolutes Muss, wenn du nach St. Petersburg reist, ist die Besichtigung des Katharinenpalastes – ein spektakulärer Palast, der von den Zaren als Sommerresidenz genutzt wurde. Er befindet sich in der Stadt Puschkin (früher Tsarskoye Selo), etwa 25 Kilometer südöstlich von St. Petersburg.
- Dauer des Besuchs: 2 Stunden.
- Eintrittspreis: 1.500 Rubel. Es ist sehr empfehlenswert das Online-Ticket im Vorfeld zu kaufen. Das Ticket beinhaltet den Zugang zum Palast und den Gärten.
- Öffnungszeiten: In der Sommersaison (von Juni bis August) ist der Katharinenpalast jeden Tag der Woche (außer dienstags) von 12:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Park öffnet jedoch bereits am frühen Morgen und schließt recht spät (7:00 Uhr bis 23:00 Uhr). Die Öffnungszeiten variieren jedoch je nach Jahreszeit, so dass du dich am besten auf der offiziellen Website des Palastes informierst: http://eng.tzar.ru/info/price.
Nach dem Besuch des Palastes ist es Zeit für das Mittagessen. In der Lobby des Katharinenpalastes findet du eine Cafeteria und zudem eine Sommer-Cafeteria in den Gärten des Parks, zwei Restaurants und mehrere Fast Food Optionen. Weitere Informationen findest du hier: http://eng.tzar.ru/info/services/restaurants.
Die Gärten bieten sich hervorragend für einen entspannten Nachmittagsspaziergang an. Und auch die Ausstellungen in den verschiedenen Pavillons der Anlage laden zum Verweilen ein. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website: http://eng.tzar.ru/.
19.00 Uhr. Oper im Mariinski-Theater
Du möchtest einen besonderen Abschluss für deinen Aufenthalt in St. Petersburg? Dann ist eine Ballett- oder Opernaufführung auf der historischen Bühne des Mariinski-Theaters genau das Richtige. Eine weitere Alternative wäre das Mikhalovsky Theater.
- Dauer: Eine Opernaufführung dauert ca. 3 Stunden.
- Preis: Die günstigsten Tickets liegen bei 600-700 Rubel. Es ist empfehlenswert die Tickets bereits im Voraus online auf der offiziellen Website des Theaters zu kaufen.
- Zeiten: Die Ballett- und Opernaufführungen beginnen üblicherweise um 19:00 Uhr.
Ich hoffe, dass dieser Artikel dir bei der Planung deines Besuchs in St. Petersburg geholfen hat. Wenn du ihn nützlich fandest, dann würde ich mich sehr freuen, wenn du ihn in deine sozialen Netzwerken teilen würdest. Vielen Dank und gute Reise!
.
Hallo Irena, sind die Sehenswürdigkeiten Sonntags in Moskau offen? Macht es Sinn zwischen den 03 und dem 06.06 nach St. Petersburg zu reisen? Wegen dem Wirtschaftsforum. Sind die Straßen gesperrt? Oder lieber zuerst in St. Petersburg und dann nach Moskau? Danke für die Info!
???