Russlande

Reise nach Russland

  • Über mich
  • Rubel
  • Führungen
  • Reiseversicherung
  • Einladungsschreiben (PDF)
  • 1. Russlandvisum
    • Wie erhalte ich mein Visum für Russland auf eine einfache und günstige Art und Weise
    • Wie erhalte ich ein Einladungsschreiben für ein Visum für Russland?
    • Wie erhalte ich ein elektronisches Visum (e-Visum) für St. Petersburg, Kaliningrad und Fernost?
    • Reisekrankenversicherung für Russland für das elektronische Visum (in 5 Minuten)
    • Wie erhalte ich das Einladungsschreiben für Russland wenn ich mit Booking.com buche?
    • Wie erhalte ich die Einladung nach Russland mit Airbnb?
    • Muss ich Nächte im Zug in der Einladung oder im Visum für Russland angeben?
    • Wie erhalte ich die Einladung nach Russland, wenn ich mit einem Kreuzfahrtschiff reise?
    • Kann ich mein Einladungsschreiben für Russland ändern?
    • Privates Visum für Russland für den Besuch von Freunden und Familie
    • Wie erhalte ich ein Visum für China schnell und günstig?
    • Wie beantrage ich ein elektronisches Visum für Usbekistan (e-Visa)?
    • Registrierung in Russland: Warum und wie man sie vornimmt
    • Visum für Russland – kann ich meine Daten oder Hotels ändern?
    • Gründe für die Ablehnung eines Visums für Russland (und wie man sie vermeidet)
    • Russische Botschaften, Konsulate und Visazentren (Offizielle Websites)
    • Einwanderungskarte und Zoll in Russland
    • Online-Visum für Indien (e-Visum oder ETA): Schritt für Schritt
  • 2. Transport
    • Wie finde ich günstige Flüge nach Moskau und St. Petersburg?
    • Wie komme ich vom Flughafen in Moskau ins Zentrum und zum Roten Platz?
    • Wie komme ich vom Flughafen Pulkovo nach St. Petersburg: Bus, U-Bahn und Taxi
    • Züge in Russland: Wie kaufe ich Tickets online ohne Mittelsmann?
    • Die besten Reisemöglichkeiten zwischen Moskau und St. Petersburg
    • Wie benutzt man die Moskauer Metro und welche Stationen sind einen Besuch wert?
    • Taxis in Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten
    • Kreuzfahrt nach St. Petersburg ohne Visum und mit Touristenvisum
    • Bahnhöfe in Russland: Gepäckschließfächer, WLAN und andere Dienstleistungen
    • Wie komme ich von Helsinki nach St. Petersburg (und welches Visum brauche ich)?
  • 3. Unterkunft
    • Unterkunft in Russland: Wo kann ich günstig und am besten buchen?
    • Ostrovok: Die beste Alternative zu Booking.com
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
      • Was man in Moskau unbedingt anschauen sollte in 1, 2, 3, 4 oder 5 Tagen: Stadttouren
      • Der Rote Platz in Moskau: vom Kreml bis zum GUM
      • Der Zaryadye Park in Moskau – einer der besten Orte der Welt
      • Stadtführungen in Moskau: Fahrrad, Boot, Bus oder zu Fuß?
      • Öffentliche Verkehrsmittel in Moskau: Fahrkarten und die Troika-Karte
      • Was ist der Moskauer Kreml und wie kaufe ich Tickets online?
      • Basilius-Kathedrale in Moskau: Geschichte, Zeiten und Tickets
      • Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau und ihre Geschichte
      • Staatliche Tretjakow-Galerie: Russische Kunst wie noch nie zuvor gesehen
      • Ein kostenloser Besuch des Lenin-Mausoleums in Moskau
      • Bolshoi Theater in Moskau: Karten und geführte Touren
      • Essen in Moskau: vom Teremok zum Café Pushkin
      • Shopping in Moskau: Vom GUM bis zum Izmailovsky Markt
      • Stalin’s Wolkenkratzer in Moskau: Wer sind die Sieben Schwestern?
      • Das Nowodewitschi-Kloster und der Friedhof – Moskaus Ruhestätte der Promis
      • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
      • Star City – Sternenstadt von Moskau und Zuhause der Astronauten
      • Moscow City: Zu Besuch in der Stadt der Wolkenkratzer
      • Moskau mit Kindern: Tipps für einen Besuch mit der Familie
      • WDNCh in Moskau – mein Lieblingspark! Willkommen in der UdSSR!
      • Wie kauft man Tickets für den Zirkus in Moskau und St. Petersburg?
    • 4.2. St. Petersburg
      • Die Eremitage von St. Petersburg: Highlights, Zeiten und Tickets
      • Was man in St. Petersburg unbedingt anschauen sollte in 1, 2, 3 oder 4 Tagen: Stadttouren
      • Die Auferstehungskirche in St. Petersburg – Öffnungszeiten und Tickets
      • Die Isaakskathedrale in St. Petersburg – Öffnungszeiten und Tickets
      • Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg: Tipps und Sehenswertes
      • Öffentliche Verkehrsmittel in St. Petersburg: Podorozhnik-Karte
      • Offizielle Stadtpläne von St. Petersburg (PDF und JPG)
      • Weiße Nächte in St. Petersburg: Die Stadt im Ausnahmezustand
      • Kreuzfahrt nach St. Petersburg ohne Visum und mit Touristenvisum
      • Der Katharinenpalast in St. Petersburg: Zeiten und Online-Tickets
      • Besuch des luxuriösen Jussupow-Palastes, Schauplatz der Ermordung Rasputins
      • Zugbrücken in St. Petersburg: Öffnungszeiten und Empfehlungen
      • Wie kauft man Tickets für den Zirkus in Moskau und St. Petersburg?
      • Wie komme ich von Helsinki nach St. Petersburg (und welches Visum brauche ich)?
      • Reise nach Weliki Nowgorod – der Geburtsort Russlands
    • 4.3. Transsibirische
      • Organisation einer Reise mit der transsibirischen Eisenbahn: eine Anleitung
      • Baikalsee – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten zwischen Irkutsk und Ulan-Ude
      • Was gibt es in Jekaterinburg zu sehen?
      • Nächste Station, Nowosibirsk! Willkommen in Sibirien!
      • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
    • 4.4. Kasan
      • Der Kasaner Kreml: Meisterstück und UNESCO-Weltkulturerbe
  • 5. Praktische Infos
    • Wo wechsele ich am besten Euros in Rubel?
    • Wie kaufe ich eine russische SIM-Karte für mein Smartphone?
    • Wie kann ich günstig Geld nach Russland schicken?
    • Wann ist die beste Zeit, um nach Russland zu reisen (und welche Kleidung sollte man tragen)?
    • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
    • Wie bezahle ich am besten in Russland ohne hohe Gebühren zu zahlen?
    • Russischer Wodka: Alles, was du wissen musst
    • Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen
    • Wo kann ich Rubel zum besten Kurs tauschen? Welche Karte ist am besten, um in Russland mit Rubel zu bezahlen?
Aktuelle Seite: Startseite / 4. Sehenswürdigkeiten / Die Eremitage von St. Petersburg: Highlights, Zeiten und Tickets

Die Eremitage von St. Petersburg: Highlights, Zeiten und Tickets

Veröffentlicht am: 28.12.16 | Von Irena Domingo

Die Eremitage von Sankt Petersburg ist eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. Für die Planung des Besuchs der Eremitage sind einige praktische Tipps zu berücksichtigen und die Organisation einer guten Reiseroute, abhängig vom verfügbaren Zeitfenster.

(original geschrieben 25/10/2015. Aktualisiert 28/12/2016)

Hermitage -The Raphael Room - New Hermitage

INHALT

  • 1. Einleitung
  • 2. Wann die Eremitage besuchen
  • 3. Die Gebäude des Museums
  • 4. Kaufen der Eintrittskarten
  • 5. Regeln und Vorschläge zum Besuch der Eremitage
  • 6. Was man alles sieht im Hauptkomplex
    • Erdgeschoss
    • Erste Etage
    • Zweite Etage
  • 7. Führung durch die Eremitage in Deutsch

1. Einleitung

Solltest du auch nur für einen Tag nach Sankt Petersburg reisen, ist es ein Muss die Eremitage zu besuchen. Im Archiv des Museums befinden sich fast drei Millionen Objekte, unter anderem archäologische Fundstücke sowie die neben dem Louvre in Paris und dem Prado in Madrid bedeutendste Sammlung klassischer europäischer Kunst. In mehr als 350 Sälen sind über 60.000 Exponate ausgestellt Auch der Gebäudekomplex, der das Museum beherbergt und zu dem der berühmte Winterpalast gehört, wird heute zusammenfassend als Eremitage bezeichnet.

Die Eremitage befindet sich am Ufer  des Flusses Newa. Der Winterpalast beherbergt spektakuläre Räume der Ära der Zaren, als der Palast die Winterresidenz der Zaren war. Die Sammlung des Museums wurde auch mit der Privatsammlung gebildet, die die Zaren über mehrere Jahrhunderte zusammen getragen haben.

Man sagt, um durch alle Räume zu gehen, würde man eine Distanz von etwa 24 Kilometern bewältigen. Du musst also in Sankt Petersburg leben, um die Eremitage mit allen Details zu kennen. Auf jeden Fall kannst du dir bei dem Besuch von einem Tag oder sogar ein paar Stunden einen allgemeinen Eindruck des Museums verschaffen und einige seiner wichtigsten Räume und ihre berühmtesten Kunstwerke sehen. In diesem Artikel werde ich mich auf die wichtigsten praktischen Tipps konzentrieren. Dabei werde ich auch berücksichtigen, wie du deinen Besuch in der Eremitage organisieren und wie man einen Rundgang durch das Museum planen kann, abhängig von deinem Zeitfenster.

2. Wann die Eremitage besuchen

Jede Jahreszeit ist geeignet um die Eremitage zu besuchen. Den größten Zustrom an Menschen erlebt das Museum im Sommer, wenn die russischen und ausländischen Touristen zusammentreffen. Viele Touristen kommen mit Kreuzfahrtschiffen, die im Hafen anlegen. Wenn du das Maximum an Zeit für deinen Besuch nutzen möchtest, empfehle ich dir  Mittwoch oder Freitag . An diesen beiden Tagen ist das Museum länger geöffnet Verlängerte Öffnungszeit (von 10:30 bis 21:00 Uhr).

Die anderen Tage (Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag) ist die Öffnungszeit (10.30 bis 18.00 Uhr) reduziert. Das Museum ist montags geschlossen (auch am 1. Januar und dem 9. Mai Feiertage in Russland).

Der Zustrom der Menschen ist immer höher an den Wochenenden und während der Schulferien, deshalb sollte man diese Tage ausschließen.
Der Eintritt in das Museum ist am ersten Donnerstag eines jeden Monats und am 7. Dezember frei, aber bedenke, dass an diesen Tagen der Zustrom an Besuchern besonders hoch ist.

Der Besucherfluss ist vormittags am höchsten. Ab 16:00 Uhr lässt der Besucherstrom merklich nach . Deshalb bieten sich die verlängerten Öffnungszeiten für einen kurzen Besuch von ein paar Stunden, Mittwoch oder Freitag nach dem Essen (15.00 bis 16.00 Uhr) geradezu an. Zu dieser Zeit wird es wahrscheinlich keine Warteschlangen geben und du hast noch ca. 5 Stunden, um die wichtigsten Exponate des Museums anzusehen.

Termine und Tickets Hermitage Museum

3. Die Gebäude des Museums

Die wichtigste Sammlung des Museums befindet sich im Hauptkomplex, der aus fünf miteinander verbundenen Gebäuden besteht: der Winterpalast, die Kleine Eremitage, die Neue Eremitage, die Große Eremitage und das Theater Eremitage. Die Einwohner von Sankt Petersburg nennen diesen großen Gebäudekomplex Winterpalast, welcher auch das Hauptgebäude umfasst, das auf allen Fotos und Postkarten erscheint.

Wenn du deinen Besuch im Hauptkomplex beginnst, wirst du die Übergänge in die verschiedenen Gebäude praktisch nicht bemerken.

Der Eingang zu diesem großen Komplex befindet sich am Schlossplatz Nr. 2 (Hauptplatz von St. Petersburg) und nach dem großen Eisenportal betrittst du den großen Hof, indem du Kartenhäuser und Eintrittskartenautomaten vorfindest.

Palace Square - Hermitage - Winter Palace

hermitage-eng-5 Plano complejo principal

Neben dem Hauptkomplex, dessen Besuch allein einen ganzen Tag in Anspruch nehmen würde, verfügt das Museum auch über andere Gebäude mit separaten Kunstausstellungen deren Besuch im Eintrittspreis enthalten ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, auch dafür etwas Zeit einzuplanen:

  • General Staff Building (Schlossplatz Nr. 6-8). Gegenüber des Winterpalastes, auf der anderen Seite des Schossplatzes, befindet sich dieses imposante Gebäude, das die ständige Ausstellung der Eremitage und auch einige Wanderausstellungen beherbergt.
  • Meschkow-Palast (Universitetskaya Embankment, 15). Er befindet sich am anderen Ufer des Flusses Newa. Dieser Palast wurde vom ersten Gouverneur von Sankt Petersburg, Alexander Menshkov, bewohnt. Hier ist die Ausstellung mit dem Titel “Kultur Russlands im ersten Drittel des 18. Jahrhunderts” untergebracht. Die Säle und die Kunstwerke stellen die Epoche von Peter dem Großen dar.
  • Porzellanmuseum (Prospekt Obukhovskoi Oborony, 151). Das 2003 eröffnete Museum zeigt mehr als 30.000 Objekte, darunter Porzellan, Glas, Zeichnungen, Fotografien und seltene Publikationen. Die Ausstellung zeigt die verschiedenen Stadien der Entwicklung der ersten nationalen Porzellanfabrik auf, die im Jahre 1744 gegründet wurde, und die Geschichte des russischen Porzellans.

Gebäude Hermitage

4. Kaufen der Eintrittskarten

Das System des Verkaufs der Eintrittskarten für die Eremitage funktioniert folgendermaßen:

  • Die Eintrittskarten für den Hauptkomplex des Museums und die anderen Gebäude (General Staff Building, Menshikovpalast und das Porzellanmuseum) kosten 600 Rubel (700 Rubel während der Feiertage). Dieser Eintrittspreis ist gültig für einen Tag. Tatsache ist, dass bereits der Besuch des Hauptkomplexes ohne weiteres einen ganzen Tag dauern kann.
  • Die Eintrittskarten für nur eines der Gebäude der Eremitage ( Menshikovpalast oder Porzellanmuseum) kosten 300 Rubel.
  • Auch die Treasure Gallery kann besucht werden, allerdings nur zu den Zeiten der offiziellen Führungen. Das Museum organisiert die offiziellen Führungen der Treasure Gallery, sie setzt sich aus dem sogenannten Golden Room (außergewöhnliche Sammlung von Goldobjekten aus 3000 Jahre vor Christus bis zum Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts) und dem Diamond Room (Sammlung von Diamanten und Edelsteinen der Romanow-Familie und Diplomaten des russischen Hofes) zusammen. Es handelt sich um zwei separate offizielle Führungen, die jeweils 90 Minuten dauern (in Russisch oder Englisch) und zwar um 13.00 Uhr (Golden Room) und um 14.45 Uhr (Diamond Room).

Eintritt frei:

  • Der Eintritt in das Museum ist frei für die ganze Welt den ersten Donnerstag jedes Monats (es ist mit vielen Besuchern zu rechnen) und den 7. Dezember.
  • Der Eintritt ist frei für Kinder und Studenten (unabhängig von Nationalität Alter). Das bedeutet, dass du mit deinem Universitäts-Ausweis freien Eintritt hast, allerdings musst du dich dafür in der Warteschlange einreihen, um deine Eintrittskarte zu bekommen. (Viele Menschen mit Anrecht auf freien Eintritt bevorzugen es, den Eintrittspreis in voller Höhe an den Automaten zu entrichten, um der Warteschlange zu entgehen.)

Die Eintrittskarten kann man am gleichen Tag des Besuchs an den Kassenhäusern oder an den Automaten kaufen (auf jeden Fall empfiehlt es sich, das Museum durch das Hauptportal des Winterpalastes zu betreten) oder es besteht auch die Möglichkeit, im Voraus online auf der Website des Museums die Eintrittskarten zu kaufen (Besucher mit Online-Eintrittskarten erwartet ein anderer spezieller Eingang in die Eremitage):

  • An den Kassenhäusern bilden sich im Sommer gewöhnlicher Weise lange Warteschlangen. Sie entstehen vor allen Dingen, weil gerade die russische Bevölkerung verschiedene Möglichkeiten nutzen kann, um den Eintritt reduziert oder frei zu bekommen. Hierfür müssen entsprechende Dokumente vorgelegt werden, wie zum Beispiel der Personalausweis oder ein Universitäts-Ausweis. Ausländische Studenten bekommen den Eintritt nur frei, wenn sie ihre Dokumente direkt am Kassenhaus vorlegen. Deshalb ist es diesem Personenkreis unmöglich Reduzierungen des Eintrittspreises oder freien Eintritt an den Automaten oder online geltend zu machen.
  • An den Automaten im Innenhof des Zugangs zum Winterpalast können Eintrittskarten gekauft werden. Wenn du keinerlei Anrecht auf irgendeine Reduzierung des Eintrittspreises hast, ist dieses die beste Option. Die Automaten sind in Russisch und Englisch beschrieben und normaler Weise sind hier keine Warteschlangen. Die Automaten führen direkt zum Hauptportal des Museumseingang, nun trete ein  in den Zarenhof.

Hermitage Museum - Machines Tickets verkaufen

Hermitage Museum - Machines Tickets verkaufen 2

  • Auf der Website der Eremitage besteht die Möglichkeit, die Eintrittskarten online zu kaufen, sie via Email zu erhalten und auszudrucken mit dem Strichcode, um direkten Zugang durch die Drehkreuze zu erhalten. Doch bedenke folgendes:
    • Die englische Version der Website ist viel teurer, 17,95 USDollar (oder 22,95 für zwei Tage)
    • In der  Russischen Version ist der Eintrittspreis ökonomischer 580 Rubel (nur 20 Rubel weniger als am Kartenhaus oder an den Automaten), aber, laut Information des Museums, sind diese Eintrittskarten der russischen Bevölkerung vorbehalten.

Ticketpreis Hermitage - russische Version und Englisch

Wenn du deine Eintrittskarten online erworben hast, bekommst du einen anderen speziellen Zugang, genauso wie es in folgendem Plan angezeigt wird:

Kleine Hermitage Besucher Eingang mit Online-Eintrag 1

Karte Hermitage - Überprüfen Sie online Besucher

Du zeigst nur dein ausgedrucktes Ticket den Sicherheitsleuten vor und dir wird sofort Zugang ins Gebäudegewährt. Begib dich umgehend zu den Drehkreuzen am Eingang. Dort musst du den Strichcode einscannen und du hast Eintritt zum Zugang des Museums.

5. Regeln und Vorschläge zum Besuch der Eremitage

  • Essen. Das Museum unterhält eine Cafeteria im Erdgeschoss. Hier bekommst du keine warmen Gerichte, sondern eher etwas für den kleinen Hunger (Sandwiches, Getränke und Kuchen), um eine kleine Pause einzulegen. Im Museum ist es untersagt, Getränke oder Speisen mitzuführen. Alle Taschen werden am Eingang gescannt.
  • Garderobe. Große Taschen, Rucksäcke, Koffer, Regenschirme oder Jacken und Mäntel im Winter sind an der Garderobe abzugeben.
  • Fotografien/Videos. Bei den festen Ausstellungen dürfen Fotos und Videos mit dem Handy gemacht werden, aber ohne Blitz. In den Wanderausstellungen ist es verboten Fotos oder Video aufzunehmen.
  • Souvenirläden. Das Museum verfügt über einen typischen Souvenirladen, indem du vom Kühlschrankmagneten über Postkarten, Porzellan, berühmte Bilder-Reproduktionen, Bücher über Kunst oder Taschen alles findest.
  • Audioguides. Sind verfügbar in russisch, englisch, französisch, deutsch, spanisch, italienisch, japanisch, chinesisch y koreanisch. Die Audioguides befinden sich im Erdgeschoss (an der Hauptgalerie) und im zweiten Stockwerk (an der Haupttreppe).
  • Schwerbehinderte. Das Museum im Rollstuhl zu besuchen ist möglich, weil das Museum darauf eingestellt ist. Mehr Information hier.
  • Mobile-Aplications. Es gibt aplications für Mobiles und Audioguides für das Museum, jedoch den größten Teil der Aplications, seine Inhalte sind kostenpflichtig.
  • Kleidung. Empfohlen wird bequeme Kleidung für das Museum. Vor allem das Schuhwerk sollte bequem sein, denn du wirst sehr viel im Museum laufen.
  • Kino. Ich empfehle den Film Die russische Arche, von 2002, er wurde im Inneren der Eremitage gedreht.

6. Was man alles sieht im Hauptkomplex

Der Hauptkomplex ist so enorm groß, dass ich jedem empfehle , bereits am Eingang eine kolorierte Gratiskarte des Museums mit zu nehmen. Dort sind viele Kunstwerke aufgeführt und die am meisten frequentierten Säle.

Auf der Website des Museums kannst du das Museum auch virtuell besuchen. virtueller Besuch, Dadurch hast du einen Plan des Museums für jedes Stockwerk mit Angaben zum Inhalt auf jeder Etage, und beim virtuellen Rundgang kannst du einen Saal nach dem anderen sehen, in deiner tour virtual.

Es gibt auch einen Routenplaner des Museums, falls du deine eigene Route planen möchtest, obwohl es ein bisschen kompliziert werden könnte.

Die Eremitage hat drei Stockwerke: Erdgeschoss, erste und zweite Etage. Auf längere Sicht, wirst du dich sicherlich in einem Moment verlaufen. In jedem Saal befinden sich Mitarbeiter des Museums, die dir gerne helfen, deinen Weg wieder zu finden. Die Anwesenheit des Personals gibt jedem ein gutes Gefühl, leider ist es sehr wahrscheinlich, dass sie nur russisch sprechen.

Erdgeschoss

Im Erdgeschoss gibt es Ausstellungen der primitiven Kunst, Arbeiten des ehemaligen Sowjetgebiets, orientalische Kunst und Kultur sowie ägyptische und klassische Antiquitäten. Auch findet man hier Treasure Gallery (Golden Room – Diamond Room), die man ja nur mit einem tour guide betreten kann (man kann Plätze hierfür reservieren über die offizielle Website der Eremitage).

Erste Etage

Die meisten Führungen beginnen in der Eingangshalle des Winterpalastes. durch die man in den ersten Stock über die Haupttreppe des Palastes gelangt (eine schillernde Darstellung des achtzehnten Jahrhunderts aus Marmor, Granit und Gold).

Hermitage Haupttreppenhaus

Einer der ersten Räume durch die man läuft, ist im ersten Stockwerk der Malachitsaal mit seiner Ausstellung von persönlichen Gegenständen der Zarenfamilie. The Pavilion Hall, im ersten Stock, ist für die wunderbare Uhr Peacock (Pfauen Uhr) bekannt.

The Pavilion Hall Hermitage

Der Rittersaal ist ebenfalls auf dieser Etage. Hier können unterschiedliche Rüstungen bewundert werden. Die erste Etage hat auch viele Räume, die genauso eingerichtet sind, wie damals, als die kaiserliche Familie noch im Winterpalast lebte.

The Knights Room Hermitage

Neben den spektakulären Räumen auf dieser Etage, wirst du eine Menge von russischer und europäischer Kunst entdecken. Unter den Werken der italienischen Kunst des achtzehnten Jahrhunderts unterstreichen die Madonna Benois und Madonna Litta, Leonardo da Vinci (Zimmer 214), Skulptur von Michelangelo, Chico kauerte oder Kind hockt (Zimmer 230), zwei Werke von Raphael, acht Tizians und Werke von Tintoretto, Lippi, Caravaggio und Canaletto.

The Leonardo da Vinci Room Hermitage

Die Eremitage beherbergt auch eine beeindruckende Sammlung der spanischen Kunst, mit Werken von El Greco, Velazquez, Murillo und Goya. Es gibt auch eine spektakuläre Sammlung von flämischer und niederländischer Kunst  mit Werken von Van Dyck, darunter in England porträtiert, als er Hofmaler von Karl I. war, mehr als 40 Gemälde von Rubens (Zimmer 247) und eine gleiche Anzahl von beeindruckenden Gemälden von Rembrandt ( Zimmer 254). Es gibt auch eine außergewöhnliche Sammlung von Gemälden von französischen und britischen Malern.

The Rubens Room Hermitage

Zweite Etage

Auf dieser Etage ist die Sammlung des Museums für Asiatische Kunst und den Mittleren Osten sowie Säle mit Ausstellungen von Medaillen und Münzen.

7. Führung durch die Eremitage in Deutsch

Schließlich können Sie einen Rundgang durch die Eremitage in deutscher Sprache mit GetYourGuide machen:

Fuhrung durch die Eremitage in Deutsch 1

Fuhrung durch die Eremitage in Deutsch 3

 

 

Ich hoffe das dieser Post ihnen geholfen hat ihren Ermitage Besuch zu zu erleichtern. Falls Sie ihre Erfahrung teilen möchten, hinterlassen Sie weiter unten einen Kommentar.

 

 

 

Kategorien: 4. Sehenswürdigkeiten, 4.2. St. Petersburg


Danke für deine Unterstützung

Hat dir dieser Artikel geholfen? Dann abonniere meinen Newsletter und hilf mir, indem du diesen Artikel in deinen Sozialen Netzwerken teilst. Sharing is caring!


Du willst nichts verpassen?
Abonniere meinen Newsletter und und erhalte alle wichtigen Neuigkeiten! Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung



Führungen

Irena Domingo

Irena Domingo's avatar

Hallo, ich heiße Irena. Ich bin 1974, während der sowjetischen Zeit, in Russland geboren und lebe seit 1995 in Europa. Während der letzten 15 Jahre habe ich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet und habe auch den Lehrberuf ausgeführt. Eines meiner großen Hobbies ist das Reisen. Und deswegen möchte ich mit Hilfe dieses Blogs all jenen, die wie ich auf eigene Faust reisen möchten, die Reise nach Russland erleichtern.

Irena Domingo

Hallo, ich heiße Irena. Ich bin 1974, während der sowjetischen Zeit, in Russland geboren und lebe seit 1995 in Europa. Während der letzten 15 Jahre habe ich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet und habe auch den Lehrberuf ausgeführt.

Eines meiner großen Hobbies ist das Reisen. Und deswegen möchte ich mit Hilfe dieses Blogs all jenen, die wie ich auf eigene Faust reisen möchten, die Reise nach Russland erleichtern.

Weiterlesen…

Kategorien

  • 1. Russlandvisum
  • 2. Transport
  • 3. Unterkunft
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
    • 4.2. St. Petersburg
    • 4.3. Transsibirische
    • 4.4. Kasan
  • 5. Praktische Infos

Neue Beiträge

  • Bootsfahrt in Moskau – Ablegestellen, Tickets und Preise
  • Ein Spaziergang entlang der Newski-Allee, der faszinierenden Hauptader von St. Petersburg
  • Taxis in Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten
  • Wie kann ich günstig Geld nach Russland schicken?
  • Die 10 schönsten und fotogensten Brücken in Moskau
  • Die Paläste und Gärten von Schloss Peterhof – ein Muss in St. Petersburg

Kategorien

  • 1. Russlandvisum
  • 2. Transport
  • 3. Unterkunft
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
    • 4.2. St. Petersburg
    • 4.3. Transsibirische
    • 4.4. Kasan
  • 5. Praktische Infos

Let’s connect

TwitterYoutubeFacebookInstagram

Kontakt

©2015-2019 Russlande | Reise nach Russland | Impressum | Datenschutz | Sitemap