Russlande

Reise nach Russland

  • Über mich
  • Rubel
  • Führungen
  • Reiseversicherung
  • Einladungsschreiben (PDF)
  • 1. Russlandvisum
    • Wie erhalte ich mein Visum für Russland auf eine einfache und günstige Art und Weise
    • Wie erhalte ich ein Einladungsschreiben für ein Visum für Russland?
    • Wie erhalte ich ein elektronisches Visum (e-Visum) für St. Petersburg, Kaliningrad und Fernost?
    • Reisekrankenversicherung für Russland für das elektronische Visum (in 5 Minuten)
    • Wie erhalte ich das Einladungsschreiben für Russland wenn ich mit Booking.com buche?
    • Wie erhalte ich die Einladung nach Russland mit Airbnb?
    • Muss ich Nächte im Zug in der Einladung oder im Visum für Russland angeben?
    • Wie erhalte ich die Einladung nach Russland, wenn ich mit einem Kreuzfahrtschiff reise?
    • Kann ich mein Einladungsschreiben für Russland ändern?
    • Privates Visum für Russland für den Besuch von Freunden und Familie
    • Wie erhalte ich ein Visum für China schnell und günstig?
    • Wie beantrage ich ein elektronisches Visum für Usbekistan (e-Visa)?
    • Registrierung in Russland: Warum und wie man sie vornimmt
    • Visum für Russland – kann ich meine Daten oder Hotels ändern?
    • Gründe für die Ablehnung eines Visums für Russland (und wie man sie vermeidet)
    • Russische Botschaften, Konsulate und Visazentren (Offizielle Websites)
    • Einwanderungskarte und Zoll in Russland
    • Online-Visum für Indien (e-Visum oder ETA): Schritt für Schritt
  • 2. Transport
    • Wie finde ich günstige Flüge nach Moskau und St. Petersburg?
    • Wie komme ich vom Flughafen in Moskau ins Zentrum und zum Roten Platz?
    • Wie komme ich vom Flughafen Pulkovo nach St. Petersburg: Bus, U-Bahn und Taxi
    • Züge in Russland: Wie kaufe ich Tickets online ohne Mittelsmann?
    • Die besten Reisemöglichkeiten zwischen Moskau und St. Petersburg
    • Wie benutzt man die Moskauer Metro und welche Stationen sind einen Besuch wert?
    • Taxis in Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten
    • Kreuzfahrt nach St. Petersburg ohne Visum und mit Touristenvisum
    • Bahnhöfe in Russland: Gepäckschließfächer, WLAN und andere Dienstleistungen
    • Wie komme ich von Helsinki nach St. Petersburg (und welches Visum brauche ich)?
  • 3. Unterkunft
    • Unterkunft in Russland: Wo kann ich günstig und am besten buchen?
    • Ostrovok: Die beste Alternative zu Booking.com
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
      • Was man in Moskau unbedingt anschauen sollte in 1, 2, 3, 4 oder 5 Tagen: Stadttouren
      • Der Rote Platz in Moskau: vom Kreml bis zum GUM
      • Der Zaryadye Park in Moskau – einer der besten Orte der Welt
      • Stadtführungen in Moskau: Fahrrad, Boot, Bus oder zu Fuß?
      • Öffentliche Verkehrsmittel in Moskau: Fahrkarten und die Troika-Karte
      • Was ist der Moskauer Kreml und wie kaufe ich Tickets online?
      • Basilius-Kathedrale in Moskau: Geschichte, Zeiten und Tickets
      • Die Christ-Erlöser-Kathedrale in Moskau und ihre Geschichte
      • Staatliche Tretjakow-Galerie: Russische Kunst wie noch nie zuvor gesehen
      • Ein kostenloser Besuch des Lenin-Mausoleums in Moskau
      • Bolshoi Theater in Moskau: Karten und geführte Touren
      • Essen in Moskau: vom Teremok zum Café Pushkin
      • Shopping in Moskau: Vom GUM bis zum Izmailovsky Markt
      • Stalin’s Wolkenkratzer in Moskau: Wer sind die Sieben Schwestern?
      • Das Nowodewitschi-Kloster und der Friedhof – Moskaus Ruhestätte der Promis
      • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
      • Star City – Sternenstadt von Moskau und Zuhause der Astronauten
      • Moscow City: Zu Besuch in der Stadt der Wolkenkratzer
      • Moskau mit Kindern: Tipps für einen Besuch mit der Familie
      • WDNCh in Moskau – mein Lieblingspark! Willkommen in der UdSSR!
      • Wie kauft man Tickets für den Zirkus in Moskau und St. Petersburg?
    • 4.2. St. Petersburg
      • Die Eremitage von St. Petersburg: Highlights, Zeiten und Tickets
      • Was man in St. Petersburg unbedingt anschauen sollte in 1, 2, 3 oder 4 Tagen: Stadttouren
      • Die Auferstehungskirche in St. Petersburg – Öffnungszeiten und Tickets
      • Die Isaakskathedrale in St. Petersburg – Öffnungszeiten und Tickets
      • Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg: Tipps und Sehenswertes
      • Öffentliche Verkehrsmittel in St. Petersburg: Podorozhnik-Karte
      • Offizielle Stadtpläne von St. Petersburg (PDF und JPG)
      • Weiße Nächte in St. Petersburg: Die Stadt im Ausnahmezustand
      • Kreuzfahrt nach St. Petersburg ohne Visum und mit Touristenvisum
      • Der Katharinenpalast in St. Petersburg: Zeiten und Online-Tickets
      • Besuch des luxuriösen Jussupow-Palastes, Schauplatz der Ermordung Rasputins
      • Zugbrücken in St. Petersburg: Öffnungszeiten und Empfehlungen
      • Wie kauft man Tickets für den Zirkus in Moskau und St. Petersburg?
      • Wie komme ich von Helsinki nach St. Petersburg (und welches Visum brauche ich)?
      • Reise nach Weliki Nowgorod – der Geburtsort Russlands
    • 4.3. Transsibirische
      • Organisation einer Reise mit der transsibirischen Eisenbahn: eine Anleitung
      • Baikalsee – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten zwischen Irkutsk und Ulan-Ude
      • Was gibt es in Jekaterinburg zu sehen?
      • Nächste Station, Nowosibirsk! Willkommen in Sibirien!
      • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
    • 4.4. Kasan
      • Der Kasaner Kreml: Meisterstück und UNESCO-Weltkulturerbe
  • 5. Praktische Infos
    • Wo wechsele ich am besten Euros in Rubel?
    • Wie kaufe ich eine russische SIM-Karte für mein Smartphone?
    • Wie kann ich günstig Geld nach Russland schicken?
    • Wann ist die beste Zeit, um nach Russland zu reisen (und welche Kleidung sollte man tragen)?
    • Banja: Was ist die Russische Sauna und warum ist sie einen Besuch wert?
    • Wie bezahle ich am besten in Russland ohne hohe Gebühren zu zahlen?
    • Russischer Wodka: Alles, was du wissen musst
    • Was isst man in Russland? Typische Gerichte und Restaurant-Empfehlungen
    • Wo kann ich Rubel zum besten Kurs tauschen? Welche Karte ist am besten, um in Russland mit Rubel zu bezahlen?
Aktuelle Seite: Startseite / 4. Sehenswürdigkeiten / 4.4. Kasan / Der Kasaner Kreml: Meisterstück und UNESCO-Weltkulturerbe

Der Kasaner Kreml: Meisterstück und UNESCO-Weltkulturerbe

Veröffentlicht am: 24.08.19 | Von Irena Domingo

Man kann Kasan nicht besuchen, ohne dem Kasaner Kreml einen Besuch abzustatten. Er befindet sich direkt im Zentrum der Stadt und der Eintritt ist generell kostenlos, wobei man für einige der Museen, die sich im Kreml befinden, ein Ticket kaufen muss. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deinen Besuch am besten organisierst – von der Kul Sharif Mosque, einer der größten Europas, bis zur Mariä-Verkündungskathedrale.Ansichten des Kasaner Kremls

INHALT

  • 1. Die Kremls von Russland
  • 2. Der Kasaner Kreml und die Kreuzung der Kulturen
  • 3. Öffnungszeiten und Tickets für den Kasaner Kreml
  • 4. Was gibt es im Kasaner Kreml zu sehen?
    • 4.1. Zugang zum Kasaner Kreml
    • 4.2. Kul-Scharif-Moschee
    • 4.3. Mariä-Verkündigungs-Kathedrale
    • 4.4. Sujumbike-Turm
    • 4.5. Die Museen des Kasaner Kremls
    • 4.6. Der Präsidentenpalast
  • 5. Führungen durch den Kasaner Kreml

1. Die Kremls von Russland

Während die alten russischen Städte nicht komplett von Mauern umgeben waren, wurde der zentrale Teil vieler Städte, in dem sich der Palast des Herrschers, die Kathedrale und andere relevante Gebäude befanden, durch diese geschützt. Das Wort Kreml bezieht sich auf die Zitadelle, in der sich diese wichtigen Gebäude befanden, sowie auf die Mauern, die sie umgaben.

Viele von Russlands Kremls sind noch erhalten, wobei der wohl bekannteste der Moskauer Kreml ist, auch wenn der Kasaner Kreml, obwohl nicht so bekannt wie der Moskauer Kreml, durchaus sehenswert und romantisch ist.

Im Gegensatz zu anderen Kremls, ist der Großteil der Gebäude und Tempel des Kasaner Kremls in Weiß gehalten und einige seiner Mauern, die aus weißem Kalkstein bestehen, stammen aus dem 16. und 17. Jahrhundert.

Der Kasaner Kreml wurde im 16. Jahrhundert auf Befehl von Iwan dem Schrecklichen auf den Ruinen der alten Burg des Khanats von Kasan erbaut und im Jahr 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Kasaner Kreml - Ausgewähltes Bild

2. Der Kasaner Kreml und die Kreuzung der Kulturen

Der Kasaner Kreml befindet sich in einer strategisch günstigen Lage im Zentrum der Stadt, an dem Punkt, an dem die Wolga und die Kazanka aufeinandertreffen.

Nur 100 Meter liegen im Inneren des Kremls zwischen der Kul Sharif Mosque, eine der größten Europas, und der Mariä-Verkündungskathedrale, einem großen orthodoxen Tempel. Islam und Christentum koexistieren in dieser Stadt, die auch “Istanbul an der Wolga” genannt wird, wobei die türkische Hauptstadt zudem eine Partnerstadt von Kasan ist.

Da die Hälfte der Bevölkerung der Republik Tartarstan, deren Hauptstadt Kasan ist, muslimisch ist und der Rest größtenteils aus orthodoxen Christen besteht, ist es nicht schwierig, Gruppen von Freunden oder Paare zu finden, die eine bunte Mischung dieser und anderer Religionen sind.

Im Kasaner Kreml befinden sich zudem die Residenz des Präsidenten der Republik Tatarstan sowie verschiedene Regierungsgebäude.

Was gibt es im Kasaner Kremls zu sehen? Im Folgenden findest du jegliche Informationen dazu, sowie Wissenswertes zur Organisation deines Besuchs.

  • Offizielle Website: http://kazan-kremlin.ru

Kasaner Kreml außen

3. Öffnungszeiten und Tickets für den Kasaner Kreml

Der Eintritt in den Kasaner Kreml ist kostenlos und er ist 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet.

Die wohl interessantesten Gebäude hinter seinen Mauern sind die Kul-Scharif-Moschee, die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (geöffnet von 9:00 bis 19:30 Uhr) sowie der Sujumbike-Turm, der das bekannteste Symbol Kasans ist.

Darüber hinaus beherbergt der Kasaner Kreml sieben Museen, für die man jedoch ein Ticket kaufen muss. Diese Museen sind täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, außer freitags von 11:00 bis 20:00 Uhr (montags geschlossen). Folgende Museen sind dort zu finden:

  • Das Museum für Islamische Kultur (in der Kul-Scharif-Moschee): 200 Rubel
  • Das Museum für die Geschichte der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale (im Inneren der Kathedrale): 150 Rubel
  • Naturkunde-Museum von Tatarstan: 200 Rubel
  • Eremitage-Zentrum Kasan: 200 Rubel
  • Ausstellungshalle “Manege”: 150 Rubel
  • Museum der Staatsgeschichte von Tatarstan: 200 Rubel
  • Museum der Kanonen: 200 Rubel

Es besteht zudem die Möglichkeit, für 700 Rubel ein Ticket zu kaufen, das den Eintritt für alle aufgeführten Museen beinhaltet. Sowohl dieses Ticket als auch individuelle Einzeltickets können vorab online auf der Website des Kremls gekauft werden: http://tickets.kazan-kremlin.ru. Dies macht vor allem für die Sommermonate Sinn, da du so die Warteschlangen vermeiden kannst. Während dem Rest des Jahres ist dies jedoch nicht notwendig.

Kaufen Sie Tickets für den Kasaner Kreml

Wie lange braucht man, um den Kasaner Kreml zu besuchen?

Eine Tour durch den Kreml und ein Besuch der beiden Haupttempel (Kul-Scharif-Moschee und Mariä-Verkündigungs-Kathedrale) dauert im Regelfall um die zwei Stunden. Wobei man, wenn man zudem die restlichen Gebäude und die Museen besuchen will, mindestens 4 Stunden einplanen sollte.

Wo kann man im Kasaner Kreml essen?

Im Kreml, im Museum der Kanonen, gibt es eine Cafeteria, wobei du eine größere Auswahl an besseren Restaurants findest, wenn du den Kreml verlässt und in Richtung Baumannstraße (Kazansky Arbad) gehst.

4. Was gibt es im Kasaner Kreml zu sehen?

Hier siehst du die verschiedenen Gebäude des Kasaner Kremls:

Kreml-Kasan-Karte

4.1. Zugang zum Kasaner Kreml

Die äußere Mauer des Kasaner Kremls ist 1,8 Kilometer lang und zwischen 8 und 12 Meter hoch. Entlang dieser gibt es 13 Türme und der Zugang zum Inneren des Kremls kann durch zwei Tore erfolgen, die sich in zweier dieser Türme befinden:

  • Spasskaja-Turm: Dieser Turm ist jeden Tag im Jahr, 24 Stunden am Tag geöffnet. Der weiße Turm ist der berühmteste der Türme und dient als Haupteingang. Er wurde im Jahre 1556 erbaut und ist 46 Meter hoch. Auf der obigen Übersicht findest du ihn ganz rechts und du kannst ihn zudem unten auf dem Foto sehen.
  • Taynitskaya-Turm: Er ist vom 1. Oktober bis 30. April, von 8:00 bis 18:00 Uhr und vom 1. Mai bis 30. September, von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Dieser Turm befindet sich ganz links auf der Übersicht und liegt zudem dem Kazanka-Fluss am nächsten.

Kreml-Eingangsturm

4.2. Kul-Scharif-Moschee

Nachdem der vollständige Wiederaufbau der Moschee in 1996 begann, wurde sie am 24. Juli 2005 im Rahmen der Feierlichkeiten zum Millennium der Stadt Kasan, die 1005 gegründet wurde, eingeweiht.

Mehrere Länder, darunter Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, beteiligten sich an den Kosten des Wiederaufbaus der Moschee, der insgesamt rund 400 Millionen Dollar kostete. Die Moschee, sowohl von innen als auch von außen, ist wahrlich spektakulär und wird nachts von einer sehenswerten Beleuchtung erhellt.

Die Hauptfunktion der Moschee besteht heutzutage darin, die Kultur des Islam durch ihr modernes islamisches Museum (das sich im Keller der Moschee befindet) zu verbreiten, doch an manchen Tagen dient sie auch als Gotteshaus, wenn sich Tausende von Menschen in ihr versammeln, um zu beten. Zudem befinden sich eine Bibliothek, ein Verlag und die Gemächer des Imams in der Moschee.

Kul Sharif Moschee

Kul Sharif Moschee - Ansichten

Museum des Islam - Kreml Kasan

4.3. Mariä-Verkündigungs-Kathedrale

Nach der Belagerung Kasans durch Iwan den Schrecklichen, wurde die Mariä-Verkündigungs-Kathedrale erbaut. Sie ist das älteste erhaltene Gebäude im Kreml und wurde von denselben Architekten, die für die Moskauer Basilius-Kathedrale verantwortlich waren, entworfen: Iwan Barma und Postnik Jakowlew.

Im Laufe der Zeit erlitt die Kathedrale zahlreiche Brände, wobei die schwersten in den Jahren 1742 und 1842 stattfanden. Im September 1918 griff die Rote Armee Kasan an, um die tschechoslowakischen Legionen zu besiegen. Im Zuge dessen wurde der Kreml bombardiert und die fünf Kuppeln der Kathedrale zerstört.

Erst im Jahr 1973 wurde mit dem Wiederaufbau begonnen. Zwischen 1995 und 2005 wurde die letzte Restaurierung der Kathedrale durchgeführt, bei der das gesamte Innere aufgearbeitet und in diesem Zuge eine Vielzahl von Ikonen ersetzt und eine neue Ikonostase (Bilderwand) gebaut wurde.

Im Inneren der Kathedrale findet man heutzutage zudem ein Museum, in dem mehr als hundert Objekte, Kunstwerke und Dokumente zu den wichtigsten Ereignissen der Geschichte der orthodoxen Kirche von Mitte des 16. Jahrhunderts bis heute ausgestellt sind.

Mariä-Verkündigungs-Kathedrale - Karte

Kathedrale Mariä Verkündigung

Museum der Verkündigung der Kathedrale - Kreml Kasan

Auf dem Außenplatz, auf dem sich diese Kathedrale befindet, findest du zudem einen fantastischen Aussichtspunkt, von dem aus man einen spektakulären Blick auf die Stadt und die Kazanka genießen kann.

Blick auf die Kathedrale - Kreml Kasan

In einem kleinen Garten neben der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale steht ein Denkmal für die Architekten des im Jahr 2003 eingeweihten Kasaner Kremls. Das Denkmal zeigt zwei Figuren: einen russischen Architekten, der in einem mittelalterlichen Kostüm auf einem Stein sitzt sowie einen Plan des Kremls in der Hand hält, und einen tatarischen Architekten, gekleidet im traditionellen Gewand der Khanate von Kasan, der neben ihm steht.

Denkmalarchitekten des Kremls von Kasan

4.4. Sujumbike-Turm

Der Suyumbike-Turm im Inneren des Kremls ist wohl das bekannteste Symbol Kasans, wie es die Basilius-Kathedrale für Moskau ist und der Eiffelturm für Paris. Es existiert der Glauben, dass, wenn man seine Mauern mit der Hand berührt und sich dabei etwas wünscht, dieser Wunsch wahr wird. Probier es aus!

Den Glücksturm berühren

Der Turm ist mit seinen 58 Metern eines der höchsten Bauwerke des Kasaner Kremls und ist zusammen mit dem Schiefen Turm von Pisa in der Liste der schiefen Türme zu finden. Es wird geschätzt, dass die Abweichung von der Vertikalen derzeit 1,98 Meter beträgt.

Sojembika-Turm

Viele Forscher datieren den Bau des Turmes zwischen dem 17. und 18. Jahrhundert. Der Architekt Aleksei Shchusev reproduzierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts den Baustil dieses Turms am Kasaner Bahnhof in Moskau.

Unterhalb des Turms befinden sich die Reste des Mausoleums von Khan, in welchem mehrere Khane von Kasan begraben liegen.

4.5. Die Museen des Kasaner Kremls

Neben der Kul-Scharif-Moschee und der Mariä-Verkündigungs-Kathedrale bietet der Kreml zudem eine Vielzahl von Museen hinter seinen Mauern, wozu unter anderem die Folgenden zählen:

  • Naturkunde-Museum von Tartarstan: Etwa ein Dutzend Räume erzählen die Geschichte von Planeten, Geologie, Mineralien und der Entwicklung von Lebensformen auf der Erde. Du findest dort zudem eine interessante Ausstellung über Dinosaurier und die Entwicklung der Säugetiere.

Tatarstan Naturhistorisches Museum

  • Museum der Kanonen: Museum militärischer Gegenstände, wie Waffen, Kanonen, Rüstungen, etc.

Canyons Courtyard Museum

  • Ausstellungshalle “Manege”: Halle für wechselnde Ausstellungen von historischen und ethnographischen Projekten sowie Ausstellungen moderner Kunst.

Manege Ausstellungshalle - Kreml Kasan

  • Museum der Staatsgeschichte von Tatarstan: Es befindet sich in einem Gebäude aus dem Jahr 1770, in dem auf seine Besucher eine wertvolle Sammlung von archäologischen Stücken, sowie Schmuck, Waffen und verschiedene Objekte zur Geschichte der Tataren und ihrer berühmtesten Persönlichkeiten wartet.

Tartaristan State History Museum

  • Eremitage-Zentrum Kasan: Das Zentrum befindet sich im Gebäude der ehemaligen Kadettenschule und beherbergt erstklassige temporäre Ausstellungen, wovon viele aus der Sammlung der Eremitage in St. Petersburg stammen.

Hermitage-Kazan Center

4.6. Der Präsidentenpalast

Und ein weiteres Gebäude, dass du bei deinem Besuch des Kasaner Kremls nicht verpassen solltest, ist der Präsidentenpalast von Kasan. Er wurde zwischen 1845 und 1848 unter der Leitung von Zar Nikolaus I. erbaut und basiert auf dem Großen Kremlpalast in Moskau. Er befindet sich an der gleichen Stelle, an der der Palast vom Khan (der höchste Herrscher) des Khanats von Kasan stand. Heute befindet sich dort die Residenz des Präsidenten der Republik Tatarstan sowie verschiedene Regierungsgebäude.

Präsidentenpalast des Kreml-Kasan

5. Führungen durch den Kasaner Kreml

Wenn du nichts verpassen willst und gerne mehr Informationen während deines Besuchs erhalten möchtest, so kannst du Führungen durch den Kasaner Kreml, die etwa zwei Stunden dauern, buchen:

  • Kasan Kreml Tour: 90-minütige Führung (GetYourGuide
  • Kasaner Kreml & Bauman Street Tour (GetYourGuide)

Kasan Kreml Tour - 90-minutige Fuhrung - Kasan - Russland - GetYourGuide

 

Hast du den Kasaner Kreml besichtigt? Weiter unten kannst du von deinen Erfahrungen berichten!

 

Quellen der Fotos: Kul-Scharif-Moschee und Gebäudepläne des Kasaner Kremls

 

Kategorien: 4.4. Kasan


Danke für deine Unterstützung

Hat dir dieser Artikel geholfen? Dann abonniere meinen Newsletter und hilf mir, indem du diesen Artikel in deinen Sozialen Netzwerken teilst. Sharing is caring!


Du willst nichts verpassen?
Abonniere meinen Newsletter und und erhalte alle wichtigen Neuigkeiten! Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung



Führungen

Irena Domingo

Irena Domingo's avatar

Hallo, ich heiße Irena. Ich bin 1974, während der sowjetischen Zeit, in Russland geboren und lebe seit 1995 in Europa. Während der letzten 15 Jahre habe ich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet und habe auch den Lehrberuf ausgeführt. Eines meiner großen Hobbies ist das Reisen. Und deswegen möchte ich mit Hilfe dieses Blogs all jenen, die wie ich auf eigene Faust reisen möchten, die Reise nach Russland erleichtern.

Irena Domingo

Hallo, ich heiße Irena. Ich bin 1974, während der sowjetischen Zeit, in Russland geboren und lebe seit 1995 in Europa. Während der letzten 15 Jahre habe ich als Übersetzerin und Dolmetscherin gearbeitet und habe auch den Lehrberuf ausgeführt.

Eines meiner großen Hobbies ist das Reisen. Und deswegen möchte ich mit Hilfe dieses Blogs all jenen, die wie ich auf eigene Faust reisen möchten, die Reise nach Russland erleichtern.

Weiterlesen…

Kategorien

  • 1. Russlandvisum
  • 2. Transport
  • 3. Unterkunft
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
    • 4.2. St. Petersburg
    • 4.3. Transsibirische
    • 4.4. Kasan
  • 5. Praktische Infos

Neue Beiträge

  • Bootsfahrt in Moskau – Ablegestellen, Tickets und Preise
  • Ein Spaziergang entlang der Newski-Allee, der faszinierenden Hauptader von St. Petersburg
  • Taxis in Moskau, St. Petersburg und anderen russischen Städten
  • Wie kann ich günstig Geld nach Russland schicken?
  • Die 10 schönsten und fotogensten Brücken in Moskau
  • Die Paläste und Gärten von Schloss Peterhof – ein Muss in St. Petersburg

Kategorien

  • 1. Russlandvisum
  • 2. Transport
  • 3. Unterkunft
  • 4. Sehenswürdigkeiten
    • 4.1. Moskau
    • 4.2. St. Petersburg
    • 4.3. Transsibirische
    • 4.4. Kasan
  • 5. Praktische Infos

Let’s connect

TwitterYoutubeFacebookInstagram

Kontakt

©2015-2019 Russlande | Reise nach Russland | Impressum | Datenschutz | Sitemap