Etwa 50 Nationalitäten benötigen für die Einreise nach Russland kein Visum. Solltest du jedoch kein Bürger eines dieser Länder sind (und keinen Diplomatenpass besitzen), so musst du im Vorfeld ein Visum für Russland beantragen. Es existieren jedoch einige wenige Ausnahmen von dieser allgemeinen Regel, wie z. B. für Reisende, die mit dem Schiff in russischen Häfen wie St. Petersburg ankommen oder an bestimmten internationalen Sportveranstaltungen teilnehmen (wie der letzten Weltmeisterschaft in 2018) und auch für die Einreise nach Wladiwostok gibt es ein vereinfachtes Visumverfahren.
INHALT
- 1. LÄNDER MIT VISA-BEFREIUNG FÜR REISEN NACH RUSSLAND
- 2. VISUMFREIHEIT FÜR PASSAGIERE AUS ALLER WELT AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN
- 3. TEILNEHMER AN BESTIMMTEN INTERNATIONALEN SPORTEVENTS
- 4. TRANSIT IN RUSSISCHEN FLUGHÄFEN OHNE VISUM
- 5. VEREINFACHTES VISUMVERFAHREN IN KALININGRAD
- 6. ELEKTRONISCHES VISUM FÜR DEN BESUCH VON WLADIWOSTOK
1. LÄNDER MIT VISA-BEFREIUNG FÜR REISEN NACH RUSSLAND
Die überwiegende Mehrheit der Personen, die nach Russland reisen, benötigt ein Visum, um in das Land einzureisen. Es gibt jedoch etwa 50 Nationalitäten, die für die Einreise nach Russland kein Visum benötigen. Dabei handelt es sich vor allem um die GUS-Länder (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten und ehemalige Länder der UdSSR) und die Länder Süd- und Mittelamerikas, wobei allerdings auch einige Länder in Europa, Asien, Afrika und Ozeanien kein Visum benötigen. In der folgenden Karte findest du eine Übersicht aller Länder:
Die Liste der Länder, die kein Visum für Russland benötigen, kann sich allerdings jederzeit ändern, da die russische Regierung bilaterale oder multilaterale Abkommen mit anderen Ländern oder Wirtschaftsräumen abschließen kann, was sich wiederum auf die Visa-Bestimmungen auswirkt. Aufgrund dessen rate ich dir, die Liste der Länder mit spezifischen Ausnahmen stets auf der offiziellen Website des russischen Außenministeriums einzusehen, da du dort die aktuellste Version finden wirst. Die Website ist auf Russisch, du kannst jedoch den automatischen Übersetzer des Browsers benutzen.
A) Länder der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)
Staatsangehörige von Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, zu denen die meisten ehemaligen Sowjetrepubliken gehören, können ohne Visum für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen nach Russland reisen:
- Abchasien
- Armenien
- Aserbaidschan
- Weißrussland
- Kasachstan
- Kirgisistan
- Moldawien
- Südossetien
- Tadschikistan
- Ukraine
- Usbekistan
Hierzu gehören nicht die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen, die aktuell Mitglieder der EU sind, sowie Georgien und Turkmenistan, die nicht mehr der GUS angehören.
B) Länder Süd- und Mittelamerikas
Insgesamt 22 Länder in Süd- und Mittelamerika benötigen kein Visum für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen in Russland:
- Argentinien
- Bolivien
- Brasilien
- Chile
- Kolumbien
- Commonwealth von Dominica
- Kuba
- Ecuador
- El Salvador
- Granada
- Guatemala
- Guyana
- Honduras
- Jamaika
- Nicaragua
- Panama
- Paraguay
- Peru
- Saint Kitts und Nevis
- St. Vincent und die Grenadinen
- Uruguay
- Venezuela
C) Balkanländer
Einige der Balkanländer benötigen unter bestimmten Bedingungen auch kein Visum:
- Bosnien und Herzegowina – Kein Visum für normale Pässe und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
- Mazedonien – Kein Visum für einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen bei Besitz eines touristischen Einladungsschreibens.
- Montenegro – Kein Visum für normale Pässe und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
- Serbien – Kein Visum für biometrische Pässe und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
Es sei darauf hingewiesen, dass türkische Staatsbürger ab dem 1. Januar 2016 nicht mehr von der Visumpflicht befreit sind.
D) Länder Asiens
Staatsangehörige einiger asiatischer Länder benötigen unter bestimmten Bedingungen auch kein Visum:
- Brunei Darussalam – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 14 Tagen.
- Laos – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
- Mongolei – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
- Nordkorea – Kein Visum für reguläre zivile Pässe für Aufenthalte von bis zu 60 Tagen.
- Hongkong – Kein Visum für Besitzer eines gültigen Passes, die dauerhaft in Hongkong ansässig sind, für Aufenthalte von bis zu 14 Tagen.
- Macao – Kein Visum für Besitzer eines gültigen Passes, die dauerhaft in Macao ansässig sind, für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
- Thailand – Kein Visum für normale Pässe und einen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen.
- Israel – Kein Visum für normale Pässe und einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen.
Bürger der Volksrepublik China können ohne Visum für bis zu 15 Tage in Touristengruppen von 5 bis 50 Personen nach Russland einreisen, jedoch nur nach zertifizierten Listen und Bestätigungen russischer Tourismusorganisationen.
E) Länder Ozeaniens
Einige kleinere Länder Ozeaniens können auch ohne Visum nach Russland reisen:
- Fidschi-Inseln – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen.
- Nauru – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 14 Tagen.
- Samoa – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 60 Tagen.
- Vanuatu – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen.
F) Länder Afrikas
Nur wenige afrikanische Länder befinden sich auf der Liste der Länder, die kein Visum benötigen, um nach Russland zu reisen.
- Mauritius – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 60 Tagen.
- Seychellen – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 30 Tagen.
- Südafrika – Kein Visum für alle Arten von Pässen für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen.
2. VISUMFREIHEIT FÜR PASSAGIERE AUS ALLER WELT AUF KREUZFAHRTSCHIFFEN
Solltest du kein Staatsbürger eines der oben genannten Länder sein, für die keine Visum für die Einreise nach Russland erforderlich ist (und du hast auch keinen Diplomatenpass oder gehörst zur Besatzung von Flugzeugen oder Schiffen), dann musst du vor deiner Reise ein Visum für Russland beantragen. Doch auch in diesem Fall existieren einige wenige Ausnahmen, für die jedoch bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, die ich im Folgenden erläutern werde:
- Wenn du im Rahmen einer Kreuzfahrt nach St. Petersburg (oder andere Häfen in Russland) reist.
- Wenn du mit der Fähre von Helsinki, Tallinn oder Stockholm (mit Zwischenstopp in Helsinki) nach St. Petersburg mit dem Fährunternehmen St. Peter Line oder von Lappeenranta nach St. Petersburg oder Wyborg mit dem Fährunternehmen Saimaa Travel reist.
FALL 1: Mit dem Kreuzfahrtschiff nach St. Petersburg (oder andere Häfen in Russland)
Mehr als 600.000 Touristen besuchen St. Petersburg jedes Jahr an Bord eines Kreuzfahrtschiffs. Wenn du mit einem Kreuzfahrtschiff reist und St. Petersburg einer der Häfen auf deiner Kreuzfahrt ist, dann benötigst du kein Visum für die Einreise nach Russland, wenn du folgende Bedingungen erfüllst:
- Du darfst nur für maximal 72 Stunden in der Stadt sein und musst die Nächte auf dem Schiff verbringen.
- Du musst die Stadt mit einer autorisierten Führung besuchen und darfst dich zu keinem Zeitpunkt von der Gruppe entfernen. Das heißt, dass ab dem Verlassen des Schiffes am Morgen (üblicherweise gegen 8:00 Uhr) bis zur Rückkehr zum Schiff (meist gegen 17:00 Uhr) der vorgegebene Zeitplan befolgt werden muss und du keine Möglichkeit haben wirst, die Stadt eigenständig zu erkunden.
Diese Regel gilt auch, wenn du nach Russland über die Häfen Anadyr, Archangelsk, Kaliningrad, Korsakow, Noworossijsk, Murmansk, Sebastopol, Sotschi, Wladiwostok, Wyborg und Sarubino einreist.
Es stellt sich somit die Frage: Welche Führungen kann ich in St. Petersburg für diesen visafreien Besuch buchen? Da gibt es zwei Möglichkeiten:
- Buchung einer vom Kreuzfahrtunternehmen angebotenen Führung: Dies ist sicherlich die einfachste Option, jedoch musst du für diese auch etwas tiefer in die Tasche greifen, denn die von den Kreuzfahrtunternehmen angebotenen Touren sind deutlich teurer als die, die man mit einem Unternehmen vor Ort buchen kann.
- Buchung einer unabhängigen Führung: Es gibt eine Vielzahl von Reisebüros in St. Petersburg, die dazu berechtigt sind, Führungen für Kunden ohne Visum anzubieten. Solltest du dich für diese Option entscheiden, so hast du einige Vorteile, wie z. B. eine größere Auswahl an Unternehmen und Touren, da du dich nicht auf die beschränken musst, die vom Schiff angeboten werden. Darüber hinaus bieten dir manche Unternehmen sogar die Möglichkeit, deine eigene Reiseroute zu gestalten, so dass du dir in deiner begrenzten Zeit in der Stadt, wirklich nur das ansiehst bzw. besuchst, das dich wirklich interessiert. Und zu guter Letzt ein weiterer wichtiger Punkt: Sie sind in der Regel um einiges günstiger.
Einige geführte Touren, die ich Reisenden empfehle, die mit Kreuzfahrtschiffen anreisen, sind folgende:
- Eintägige Tour in St. Petersburg für Passagiere von Kreuzfahrtschiffen ohne Visum
- St. Petersburg: Must-See Highlights – Visafreie Tagestour
Lohnt es sich, eine Führung zu machen oder ist es besser ein Touristenvisum zu beantragen, damit ich die Stadt auf eigene Faust erkunden kann?
Das kommt drauf an. Am einfachsten ist es sicherlich, eine geführte Tour zu buchen, doch wenn du dich vollkommen frei in St. Petersburg bewegen und die Stadt nachts genießen möchtest (besonders empfehlenswert während der Saison der Weißen Nächte) oder gar den Sapsan-Schnellzug nehmen willst, mit dem du in nur 4 Stunden in Moskau bist und somit auch noch die russische Hauptstadt besuchen kannst, dann ist die beste Option, vor der Kreuzfahrt ein Visum zu beantragen – ohne Zweifel. Dieses wird dich wahrscheinlich sogar weniger kosten als die geführten Touren. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du das Visum beantragst und die benötigten Dokumente in nur einer Stunde beisammen hast.
Wenn du planen solltest, die Stadt nachts zu besuchen, dann empfehle ich dir, eine Unterkunft in St. Petersburg zu buchen, da die Rückkehr zum Schiff meist ab einer bestimmten Zeit am Nachmittag nicht mehr möglich ist.
FALL 2: Mit der Fähre nach St. Petersburg oder Wyborg
Von Helsinki, Tallinn und Stockholm
Wenn du mit der Fähre von Helsinki, Tallinn oder Stockholm (mit Zwischenstopp in Helsinki) nach St. Petersburg mit dem Fährunternehmen St. Peter Line reist, dann kannst du auch in diesem Fall ohne Visum für einen Zeitraum von maximal 72 Stunden nach Russland einreisen.
Auch eine Fährfahrt gilt als eine Kreuzfahrt, doch um ohne Visum in die Stadt einreisen zu können, musst du eine geführte Bustour mittels St. Peter Line buchen. Es handelt sich dabei um einen Shuttlebus, der von der Wassiljewskij-Insel ins Stadtzentrum fährt. Auf dieser Karte kannst du die genaue Route sehen:
Im Gegensatz zu Kreuzfahrtgästen, die auf dem Schiff übernachten müssen, wenn sie ohne Visum in die Stadt einreisen wollen, müssen Passagiere der St. Peter Line während ihres Aufenthalts ein Hotel oder eine Ferienwohnung buchen.
Von Lappeenranta
Neben der Einreise auf einer Fähre von St. Peter Line, ist es auch möglich, von Lappeenranta mit dem finnischen Fährunternehmen Saimaa Travel ohne Visum nach St. Petersburg oder Wyborg einzureisen. Du musst jedoch auch in diesem Fall einige der vom Unternehmen angebotenen Führungen buchen.
FALL 3: Mit dem Allegro-Zug nach St. Petersburg
Es wird aktuell in Erwägung gezogen, auch die Passagiere, die mit dem Allegro-Zug von Helsinki nach St. Petersburg reisen, ohne Visum einreisen zu lassen. Der derzeitige Stand ist jedoch, dass sie ein gültiges Touristenvisum benötigen. Es könnte sein, dass im gleichen Prozess auch die Einreise ohne Visum mit dem Zug von Finnland ermöglicht wird.
3. TEILNEHMER AN BESTIMMTEN INTERNATIONALEN SPORTEVENTS
Für einige internationale Sportveranstaltungen hat die russische Regierung die Teilnahme ohne Visum erlaubt. So hat sie im Juli 2016 ein Gesetz für Fans, die an der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 teilnahmen, verabschiedet, das diese während der Veranstaltungszeit von der Visumpflicht befreite. Sie erhielten eine sogenannte “Fan-ID”, mit der sie ohne Visum nach Russland einreisen konnten.
Dieses System wurde auch beim Confederations Cup 2017 und bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi eingesetzt. Die Zuschauer mussten ihre persönlichen Daten in eine Online-Datenbank eingeben, um ein Dokument von den russischen Behörden zu erhalten, das als Identifizierung diente.
In naher Zukunft ist jedoch keine solche Sportveranstaltung ohne Visum geplant.
4. TRANSIT IN RUSSISCHEN FLUGHÄFEN OHNE VISUM
Passagiere, die an internationalen Flughäfen in Russland ankommen, um ihre Reise zu einem anderen Ziel außerhalb Russlands fortzusetzen, benötigen kein Visum, solange sie sich für weniger als 24 Stunden auf russischem Boden befinden sowie den internationalen Bereich des Flughafens nicht verlassen und die Passkontrolle nicht passieren.
Nur fünf russische Flughäfen verfügen über einen internationalen Transit-Bereich:
- Flughafen von Sheremetyevo in Moskau (SVO) – Terminals D, E und F
- Internationaler Flughafen Domodedovo in Moskau (DME)
- Internationaler Flughafen Vnukovo in Moskau (VKO) – Terminal A
- Flughafen Polkovo in St. Petersburg (LED)
- Internationaler Flughafen Kolzowo von Jekaterinburg (SVX)
Wenn du mit dem Flugzeug reist und einen Zwischenstopp an einem russischen Flughafen machst, so empfehle ich dir, dich stets vorher an die Fluggesellschaft zu wenden, um genaue Informationen hinsichtlich der Notwendigkeit eines Transit-Visums zu erhalten.
Es ist auch sinnvoll, das Timaticweb-System im Vorfeld zu konsultieren, um sich über spezifische Anforderungen für das Visums zu informieren.
5. VEREINFACHTES VISUMVERFAHREN IN KALININGRAD
Die Region Kaliningrad mit den Grenzen im Norden zu Litauen und im Süden zu Polen, die beide zur Europäischen Union (EU) gehören, ist eine russische Enklave von 15.100 Quadratkilometern und verfügt über einen Ausgang zur Ostsee.
Vom 1. Februar 2002 bis 30. Oktober 2017 konnten Bürger der Schengen-Zone, des Vereinigten Königreichs und Japans die russische Region Kaliningrad als Touristen besuchen und an den Grenzkontrollpunkten von Bagrationowsk und Mamonovo sowie dem Flughafen von Khrabrovo ein 72-Stunden-Visum erhalten, insofern sie durch eine der von der russischen Regierung zugelassenen Reiseagenturen reisten.
Am 1. November 2017 hob die russische Regierung jedoch dieses Visumverfahren auf, wobei sie Berichten zufolge, ein neues elektronisches Visumverfahren in Kaliningrad einführen wird. Derzeit ist es somit notwendig, ein Touristenvisum für einen Aufenthalt in Kaliningrad zu beantragen.
Falls du eine Reise in diese Gegend planst, rate ich dir, dich über die Neuigkeiten hinsichtlich des Visums auf dem Laufenden zu halten, indem du die Website der Regierung von Kaliningrad besuchst.
6. ELEKTRONISCHES VISUM FÜR DEN BESUCH VON WLADIWOSTOK
Seit 2018 können Staatsbürger von 18 Ländern, die über Wladiwostok nach Russland einreisen, das Land für 8 Tage lang im Rahmen eines vereinfachten Verfahrens besuchen. Um dies in Anspruch zu nehmen, musst du nur einen digitalen Fragebogen für die Beantragung des Visums auf der Website des russischen Außenministeriums ausfüllen.
Das elektronische Visum ist kostenlos und gilt für die Einreise nach Russland über den Internationalen Flughafen Wladiwostok sowie das Cruise-Terminal von Wladiwostok. Kurz gesagt, es handelt sich dabei nicht exakt um eine Visumbefreiung, sondern um ein elektronisches und kostenloses System zur Erteilung von Visa für den Besuch von Wladiwostok.
Staatsbürger folgender Länder können dieses beantragen: Algerien, Bahrain, Brunei, Indien, Iran, Katar, China, Nordkorea, Kuwait, Marokko, Mexiko, Vereinigte Arabische Emirate, Oman, Saudi-Arabien, Singapur, Tunesien, Türkei und Japan.
Bist du bereits nach Russland ohne Visum gereist? Dann hinterlasse dein Kommentar weiter unten.